Gesellschaftliche Strukturen und politische Einstellungen in Hamburg Social Structures and Political Attitudes in Hamburg

DOI

Beurteilung von Parteien und Politikern. Themen: Politisches Interesse; Wahlbeteiligungsabsicht beiBürgerschafts- und Bundestagswahl; Parteipräferenz bei Bürgerschafts-bzw. Bundestagswahl (Sonntagsfrage und Rangordnungsverfahren);Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung und Wahlverhalten bei derletzten Bürgerschafts- und Bundestagswahl; Sympathie-Skalometer für dieParteien in Hamburg und der Bundesrepublik sowie führende Politiker;Zufriedenheit mit Regierung und Opposition; vermutete Wahrscheinlichkeitund Einstellung zu einem Einzug der FDP bzw. der GAL in dieBürgerschaft; Einstellung zu einer absoluten Mehrheit für eine Partei;präferierter Erster Bürgermeister und Regierungskoalition; präferiertesVerhalten der SPD im Hinblick auf eine mögliche Regierungsbildung mitGAL oder FDP; Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum;Einstellung zu einer Koalitionsaussage vor bzw. nach den Wahlen;präferierter Koalitionspartner für die FDP; Wahlverhalten bei einerKoalitionsaussage der FDP zugunsten der CDU bzw. SPD; Kenntnis derEntscheidung der Hamburger FDP, keine Koalitionsaussage vor der Wahl zutreffen; wichtigste Probleme Hamburgs; Zufriedenheit mit der BonnerRegierungskoalition; Einstellung zu Kernkraftwerken; soziale Mobilität. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; berufliche Position;Berufstätigkeit; Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika desHaushaltsvorstands; Parteineigung; Parteiidentifikation;Gewerkschaftsmitgliedschaft; Personenzahl im Haushalt im Alter von 18Jahren und älter; Haushaltsgröße; Verwandtschaftsverhältnis desBefragten zum Haushaltsvorstand; Charakterisierung des Wohnumfeldes nachBerufsgruppen; Vergleich eigene berufliche Position und die des eigenenVaters; Vergleich berufliche Position des Mannes und die des eigenenVaters. Interviewerrating: Interviewdatum; Interviewort. Zusätzlich verkodet wurde: Sample-point.

Judgement on parties and politicians. Topics: political interest; intent to participate in the election formetropolitian council and Federal Parliament election; party preferencein the metropolitian council or Federal Parliament election (Sundayquestion and rank order procedure); certainty of one´s voting decisionand behavior at the polls in the last metropolitian council and FederalParliament election; sympathy scale for the parties in Hamburg and theFederal Republic as well as leading politicians; satisfaction withgovernment and opposition; assumed probability and attitude to takingseats in metropolitian council by FDP or GAL; attitude to an absolutemajority for one party; preferred first mayor and government coalition;preferred conduct of the SPD in view of possible formation ofgovernment with GAL or FDP; self-classification on a left-rightcontinuum; attitude to a statement of willingness to form a coalitionbefore or after the election; preferred coalition partner for the FDP;behavior at the polls given a statement of willingness to form acoalition of the FDP in favor of the CDU or SPD; knowledge about thedecision of the Hamburg FDP not to make a statement of willingness toform a coalition before the election; most important problems ofHamburg; satisfaction with the Bonn government coalition; attitude tonuclear power plants; union membership; social mobility. Demography: age; sex; marital status; religious denomination;frequency of church attendance; school education; occupationalposition; employment; respondent is head of household; characteristicsof head of household; party inclination; party identification; unionmembership; number of persons in household 18 years old and older; sizeof household; degree of relationship of respondent to head ofhousehold; characterization of residential surroundings according tooccupational groups; comparison of personal occupational position andthat of one´s own father; comparison of occupational position ofhusband and that of one´s own father. Interviewer rating: date of interview; place of interview. Also encoded was: sample point.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Bei der Wahl zur Bürgerschaft wahlberechtigte Personen

Persons eligible to vote in the election for metropolitian council

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1556
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1556
Provenance
Creator Berger, Manfred; Gibowski, Wolfgang G.; Roth, Dieter; Schulte, Wolfgang
Publisher GESIS Data Archive
Contributor MARPLAN, Offenbach
Publication Year 1987
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Hamburg