Einstellung zur Volkszählung (März-April 1987) Attitude to the Census (March - April 1987)

DOI

Einstellung der bundesdeutschen Bevölkerung zur Volkszählung vordem Stichtag am 31. Mai 1987. Politische Einstellungen. Themen: Politisches Interesse; Zufriedenheit mit der Demokratie in derBundesrepublik; Schwierigkeiten bei der Erledigung vonBehördenangelegenheiten; Sympathie-Skalometer für die politischenParteien; Einstellung zur Volkszählung und Beteiligungsabsicht; Kenntnisder gesetzlichen Teilnahmeverpflichtung; persönliche Folgen einerNicht-Teilnahme; Beteiligungsbereitschaft bei Bußgeldandrohung;Antwort- bzw. Boykottverhalten bei der Erhebung; Zeitpunkt der zuletztwahrgenommenen Medienberichte über die Volkszählung und inhaltlicheTendenz dieser Beiträge; Gespräche über die Volkszählung im sozialenUmfeld und Zeitpunkt des letzten Gesprächs; Zusammenleben mit einemPartner und dessen Einstellung zur Volkszählung; vermutete Teilnahme desPartners an der Volkszählung; Einstellung zur Volkszählung imFreundes- und Bekanntenkreis sowie deren vermuteteTeilnahmebereitschaft; perzipierte Einstellung der Bevölkerung sowie derParteien, der Kirchen und der Gewerkschaften zur Volkszählung; Kenntnisdes Erhebungsverfahrens; Einstellung zu staatlichen Statistiken; eigeneBefürchtungen hinsichtlich einer Zweckentfremdung der persönlichenVolkszählungsdaten; Vertrauen in die Einhaltung des Datenschutzes;Einstellung zur Volkszählung im Jahre 1983; Teilnahmebereitschaft aneiner Mikrozensus-Erhebung; Einstellung zur Technik; Selbsteinschätzungauf einem Links-Rechts-Kontinuum; Kenntnis des Amtes für Datenschutz unddes Datenschutzbeauftragten; frühere Teilnahme an einer Befragung undBefragungsart; Einstellung zu Meinungsumfragen (Skala). Demographie: Geburtsmonat des Befragten; Geschlecht; Familienstand;Kinderzahl; Alter der Kinder (klassiert); Konfession;Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; BeruflichePosition; Berufstätigkeit; monatliches Netto-Einkommen des Befragten unddes Haushalts insgesamt; Anzahl Personen, die zum Haushaltseinkommenbeitragen; Haushaltsgröße; Stellung des Befragten im Haushalt;Charakteristika des Haushaltsvorstands; Anzahl wahlberechtigter Personenim Haushalt; Personen im Haushalt, die nicht die deutscheStaatsangehörigkeit besitzen; Selbsteinschätzung derSchichtzugehörigkeit; Gewerkschaftsmitgliedschaft des Befragten undanderer Haushaltsmitglieder; Telefonbesitz. Interviewerrating: Anwesenheit Dritter beim Interview undPerson, die die Anwesenheit erwünschte; Eingriffe Dritter indas Interview und Person, die die Intervention herbeiführte;Einstellung der beim Interview zusätzlich anwesenden Personzur Volkszählung; Anwesenheit weiterer Personen in anderenRäumen; Kooperationsbereitschaft und Zuverlässigkeit desBefragten. Zusätzlich verkodet wurden: Interviewdauer; Interviewdatum;Intervieweridentifikation; Interviewergeschlecht; IntervieweralterTest.

Attitude of the German population to the census before census day, 31May 1987. Political attitudes. Topics: political interest; satisfaction with democracy in the FederalRepublic; difficulties in taking care of official matters; sympathyscale for political parties; attitude to the census and intent toparticipate; knowledge about the compulsory participation requirement;personal consequences of non-participation; willingness to participategiven threat of fine; response or boycott behavior during the survey;time of last noticed media reports about the census and tendency of thecontent of these articles; conversations about the census in socialsurroundings and time of last conversation; living together with apartner and his attitude to the census; assumed participation ofpartner in the census; attitude to the census in circle of friends andacquaintances as well as their assumed willingness to participate;perceived attitude of the population as well as parties, churches andtrade unions to the census; knowledge about the survey procedure;attitude to government statistics; personal concerns regarding misuseof personal census data; trust in observance of data protection;attitude to the census in 1983; willingness to participate in amicrocensus survey; attitude to technology; self-assessment on aleft-right continuum; knowledge about the office for data protectionand the data protection official; earlier participation in a survey andtype of survey; attitude to opinion polls (scale). Demography: month of birth of respondent; sex; marital status; numberof children; ages of children (classified); religious denomination;frequency of church attendance; school education; vocational training;occupation; occupational position; employment; monthly gross income ofrespondent and household altogether; number of persons contributing tohousehold income; size of household; position of respondent inhousehold; characteristics of head of household; number of personseligible to vote in household; persons in household who do not haveGerman citizenship; self-assessment of social class; union membershipof respondent and other members of household; possession of atelephone. Interviewer rating: presence of third persons during interview andperson desiring this presence; intervention of others in interview andperson introducing this intervention; attitude to the census of personsadditionally present during interview; presence of further persons inother rooms; willingness to cooperate and reliability of respondent. Also encoded was: length of interview; date of interview;identification of interviewer; sex of interviewer; age of interviewertest.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit im Alter von 18 Jahren und älter

Persons with German citizenship 18 years old and older

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1583
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1583
Provenance
Creator Kühnel, Steffen M.; Scheuch, Erwin K.
Publisher GESIS Data Archive
Contributor GFM-GETAS, Hamburg
Publication Year 1987
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin