Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Heiterkeit des Films HANNES; Sympathie für die Hauptfiguren; Interesse an der Thematik; Interesse an den Gästen in der Sendung EIN ABEND MIT…; Unterhaltungsgehalt der Gesprächsführung; Interesse an verschiedenen Arten von Sportsendungen; Eignung der Sendung HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH für den Abend des Nationalfeiertages; Eigenschaften der Moderatorin der Sendung VOM SCHEITEL BIS ZUR SOHLE; Zufriedenheit mit dem Abendprogramm am Nationalfeiertag; Themenvorschläge für das Familienmagazin IN FAMILIE; Beurteilung des Programmangebots für Jugendliche; Möglichkeit für regelmäßiges Fernsehen; Änderungen in der Fernsehdauer und Gründe dafür; wichtige Eigenschaften für die Moderation von Unterhaltungssendungen.Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.