Situation des Jugendarbeitsschutzes in Nordrhein-Westfalen The Situation of Youth Industrial Health and Safety in North Rhine-Westphalia

DOI

Arbeits- und Ausbildungsprobleme von Jugendlichen sowie Fragen zumJugendarbeitsschutzgesetz. Themen: Qualität der betrieblichen Ausbildung; Ausbildung inLehrwerkstatt; Verrichtung ausbildungsfremder Tätigkeiten;Arbeitszeitregelung, Überstunden und Überstundenbezahlung;Wochenendarbeit und Ausgleichsfreizeit; ausfallenderBerufsschulunterricht wegen betrieblicher Belange; Urlaubsregelung undbetriebliche Belange; Gründe für Berufszufriedenheit; Samstags- undSonntagsarbeit; eigene Akkordarbeit; Fließbandarbeit oder Prämienarbeit;Beeinflussung des Arbeitstempos durch Akkord oder Fließband; Verrichtunggefährlicher Arbeiten; Arbeitsunfall; Unterrichtung über gefährlicheArbeiten; Situation der Lehrlinge im Betrieb; Bekanntheit vonSchutzgesetzen für Jugendliche; Verstoß gegen Jugendarbeitsschutzgesetzund gegen Höchstarbeitszeit; eigene Beschwerden wegen Nichteinhaltungdes Jugendarbeitsschutzgesetzes; Beschwerdeinstanz; Gründe fürNichtbeschwerde; Ergebnis der Beschwerde; Ansichten zumJugendarbeitsschutzgesetz und Informiertheit über dasJugendarbeitsschutzgesetz; Interesse an Politik; Verhalten bei Verstoßgegen das Jugendarbeitsschutzgesetz; Gesprächspartner beiLehrlingsproblemen; Mitgliedschaft in Vereinen, Clubs oderGewerkschaften; Mediennutzung; Einstellung zu einer Interessenvertretungfür Lehrlinge; Zahl der Lehrlinge im Betrieb; Betriebsgröße;Schichtarbeit im Betrieb. Skalen: Orientierung an betrieblichen Normen und Orientierung an dengesellschaftlichen Normen. Demographie: Alter; Geschlecht; Schulbildung; soziale Herkunft.

Work and training problems of young people as well as questions on theyouth industrial health and safety law. Topics: Quality of company training; training in apprentice shops;performing activities not related to training; arrangement of workinghours, overtime and overtime payment; weekend work and compensatingleisure time; canceled vocational school instruction due to companyinterests; vacation arrangement and company interests; reasons foroccupational satisfaction; Saturday and Sunday work; personalpiecework; assembly line work or bonus work; influence on the pace atwork from piecework or assembly line; performing dangerous jobs; workaccidents; instruction about dangerous jobs; situation of apprenticesin the company; familiarity of laws to protect young people; offencesagainst youth industrial health and safety law and against maximumworking hours; personal complaints due to not observing the youthindustrial health and safety law; complaint authority; reasons for notcomplaining; result of complaint; views on the youth industrial healthand safety law and extent to which informed about the youth industrialhealth and safety law; interest in politics; conduct with offenceagainst the youth industrial health and safety law; conversationpartners with apprentice problems; membership in organizations, clubsor trade unions; media usage; attitude to a representation of interestsfor apprentices; number of apprentices in the company; company size;shift work in the company. Scales: orientation on company norms and orientation on social norms. Demography: age; sex; school education; social origins.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Auszubildende unter 18 Jahren aus 30 Berufszweigen

Trainees under 18 years from 30 occupation areas.

Auswahlverfahren Kommentar: Geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0549
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0549
Provenance
Creator Diekershoff, K.-H.; Kliemt, G.; Diekershoff, S.
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Arbeitsgemeinschaft Fuer System- Und Konzeptforschung, Koeln
Publication Year 1971
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage North Rhine-Westphalia