Europäische Kandidatenstudie 2014 (GLES) European Parliament Election Study 2014, Candidate Survey (GLES)

DOI

Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen und Verhaltensweisen. Meinungsbildung im Wahlkampf. Themen: Kandidat: Antritt Partei; Kandidat: Jahr des Parteieintritt; Kandidatur Europawahlen 1999 - 2009; Kandidatur Bundestagswahlen 2005 - 2013; Politische Laufbahn des Kandidaten; Wöchentlicher Zeitaufwand für Parteiaktivitäten; Vereinigungs-/Organisationsmitgliedschaft; Öffentliche Unterstützung während Kandidatur durch Vereinigung/Organisation; Umkämpfte Nominierung?; Einfluss auf die Nominierung; Wahlkampfbeginn; Wöchentlicher Zeitaufwand für Wahlkampf; Budget im Wahlkampf; Budgetanteile im Wahlkampf; Aktivitäten im Wahlkampf; Professionelle Beratung im Wahlkampf; Häufigkeit der Medienberichterstattung im Wahlkampf; Art und Weise der Medienberichterstattung im Wahlkampf; Anfängliche Einschätzung der Gewinnchancen im Wahlkampf; Schlussendliche Einschätzung der Gewinnchancen im Wahlkampf; Themenfokus im Wahlkampf; Wichtigstes, zweitwichstigstes Problem; Lösung wichtigstes, zweitwichtigstes Problem; Einstellungen zu politischen Themen; Positionen zur europäischen Einigung (eigene, eigene Partei, Wähler); Links-Rechts Selbsteinstufung; Links-Rechts Einstufung der Partei; Links-Rechts Einstufung der eigenen Wähler; Verantwortlichkeit für europäische Finanzkrise; Maßnahmen zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise; Positionen zu Souveränität in verschiedenen Politikbereichen; Demokratiezufriedenheit Europa, Deutschland; Bewertung der EU-Mitgliedschaft; Repräsentationsnormen (alle Menschen in Europa/Deutschland, alle Wähler/-innen meiner Partei, meine nationale Partei, meine Fraktion im EP, eine bestimmte gesellschaftliche Gruppe); Repräsentationsstil, Wähler vs. Partei, eigene Meinung vs. Wähler, eigene Meinung vs. Partei; Zustimmung und Wichtigkeit von Wahl-o-mat Aussagen; Positionen zur EU; Einstellungen zu Aussagen über Kompetenzen des EP; Identität; Bewertung der EU-Erweiterung und -Integration; Einstellungen zu Aussagen über Europa; Einstellungen zu Aussagen über Demokratie; Religiosität zusätzlich vercodet wurde: Studiennummer; GESIS Archiv Version; Digital Object Identifier; Erhebungsjahr; Erhebungszeitraum; GLES-Komponente; Erhebung/Welle; Laufende Nummer; Teilnahmeart; Mandatstraeger; Listenplatz; Grundgewicht Kandidaten; Gewichtung Mandatsgewinner (Kandidaten) Demographie: Geschlecht; Geburtsjahr; Alter; Altersgruppen; Deutsche Staatsbürgerschaft von Geburt an; Geburtsland der Eltern; Schulabschluss; Berufliche Bildung; Lebensstandard; Häufigkeit Besuch Kirche; Religion; Familienstand; Geburtsjahr der Haushaltsmitglieder

Self-administered questionnaire: Paper

Self-administered questionnaire: Web-based

Die Auswahlgesamtheit wurde auf Kandidatinnen und Kandidaten der etablierten Parteien, SPD, CDU, CSU, Bündnis90/Die Grünen, FDP, Die Linke, sowie die Piratenpartei und die AfD begrenzt. Die Beschränkung erfolgte zum einen aus Kostengründen, zum anderen aus der Überlegung heraus, vorwiegend Informationen über Kandidatinnen und Kandidaten der im politischen Prozess relevanten Parteien zu erheben. Die Auswahlgesamtheit betrug daher 564 Kandidatinnen und Kandidaten.

The survey focused on candidates of german established parties (SPD, CDU, CSU, Bündnis90/Die Grünen, FDP, Die Linke) and new ones (Piratenpartei, AfD). This selection is due to financial restraints and, moreover, to the aim to gather more information about candidates of parties being relevant to the political process. Therefore, the universe consists of 564 candidates.

Vollerhebung

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.12443
Related Identifier IsNewVersionOf https://doi.org/10.4232/1.12357
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.12443
Provenance
Creator GLES
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Roßteutscher, Sigrid; Schmitt-Beck, Rüdiger; Schoen, Harald; Weßels, Bernhard; Wolf, Christof; Giebler, Heiko; Melcher, Reinhold; Wagner, Aiko; Kaukal, Malte; Berlin Social Science Center (WZB)
Publication Year 2016
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 2.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany