Diese Mehrthemen-Erhebung hat zwei Erhebungsschwerpunkte:
1.) Einstellungen zu Energie- und Umweltfragen,
2.) Politische Einstellungen und Wahlforschung.
Darüber hinaus ist die ZUMA-Standarddemographie enthalten.
Themen: Zu 1.) Einstellungen zu Energie- und Umweltfragen:Informationsquellen über Energieprobleme; Kenntnis und Definitionder Begriffe Verheizung, Verstromung und Veredelung; Einstellungzur Kernenergie und zur Energiepolitik (Skalen); Art despersönlichen Engagements für oder gegen Kernenergie; Einstellung zueiner verstärkten Nutzung der Kohle; Gründe für erwarteteProteste bzw. Akzeptanz eines vermehrten Ausbaus vonKohlekraftwerken; Postmaterialismus-Index; wichtigste und unwichtigstepolitische Ziele.
Zu 2.) Politische Einstellungen: Parteipräferenz (Paarvergleich);eigene Präferenz für eine Organisation der Rentenversorgung nachdem Versicherungsprinzip oder Bedarfsprinzip sowie Einschätzungder Position von CDU/CSU, SPD und FDP zu diesem Thema; eigeneEinstellung und vermutete Parteienposition zu Strafverschärfungfür Terroristen, Verbot von Aussperrung beim Arbeitskampf,Schwangerschaftsabbruch, private Rundfunksender, Nachrüstung undBau zusätzlicher Kernkraftwerke; Parteineigung; Einschätzung desSozialprestiges ausgewählter Berufe; Selbsteinschätzung derSchichtzugehörigkeit.
Demographie: ZUMA-Standarddemographie: Alter; Geschlecht;Familienstand; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung;Berufsausbildung; Beruf; Berufliche Position; Berufstätigkeit; Branchedes Betriebes; Betriebsgröße; Einkommen; Haushaltszusammensetzung;Wohnstatus; Politikinteresse; Parteipräferenz; Selbsteinschätzung derSchichtzugehörigkeit; deutsche Staatangehörigkeit; Mitgliedschaften.
Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten;Zuverlässigkeit des Befragten; Interviewdauer;
These omnibus surveys have two main survey focus areas:
1. Attitudes to energy and environmental questions,
2. Political attitudes and election research.
Beyond this there is the ZUMA standard demography.
Topics: 1. Attitudes to energy and environmental questions: sources ofinformation about energy problems; knowledge and definition of theterms ´burning as fuel´, ´conversion into electricity´ and ´refining´;attitude to nuclear energy and energy policies (scales); type ofpersonal commitment for or against nuclear energy; attitude to anincreased use of coal; reasons for expected protests or acceptance ofan increased expansion of coal-fired power plants; postmaterialismindex; most important and least important political goals.
2. Political attitudes: party preference (pair comparison); personalpreference for organization of the pension system according to theinsurance principle or principle of need as well as assessment of theposition of CDU/CSU, SPD and FDP on this topic; personal attitude andassumed position of the parties on stricter punishment for terrorists,prohibition of lock-outs during industrial action, abortion, privateradio stations, deployment of new arms and construction of additionalnuclear power plants; party inclination; assessment of the socialprestige of selected occupations; self-assessment of social class.
Demography: ZUMA standard demography: age; sex; marital status;religious denomination; frequency of church attendance; schooleducation; occupational training; occupation; occupational position;employment; area of business of company; company size; income;household composition; residential status; interest in politics; partypreference; self-assessment of social class; German citizenship;memberships.
Interviewer rating: willingness of respondent to cooperate;reliability of respondent; length of interview.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Research area: FRG incl. West Berlin.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl