Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Gründe für das Ansehen des Films SACHSENS GLANZ UND PREUSSENS GLORIA; Emotionalität der Handlung; Notwendigkeit von Vorkenntnissen über die geschichtlichen Verhältnisse für das Verstehen des Films; Einschätzung der Verständlichkeit des Films; Wichtigkeit der in der Sendung DAS SPORTJAHR 1987 behandelten Sportereignisse; Gründe für das Ansehen der Sendung NACHT DER PROMINENTEN und Zufriedenheit damit; Bewertung des Schauspielers Eberhard Esche; Zufriedenheit mit der Sendung ZWISCHEN FRÜHSTÜCK UND GÄNSEBRATEN; Eignung der Lieder in der Sendung ALLES SINGT UNTERM TANNENBAUM für eine Weihnachtssendung.Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.