OUTFIT 3

DOI

Einstellungen zu Kleidung, Mode, Kauf, Markenorientierung undStilpräferenzen. Themen: Allgemeine Einstellungen zu Kleidungsfragen (Skala);Kleidungsverhalten nach Funktionalität oder äußerem Erscheinungsbild;Stellenwert von Kleidung und Schuhen; Wichtigkeit der äußerenErscheinung; Materialpräferenz bei Kleidung; Tragen von Pelzkleidung;Interesse an Outdoor-Kleidung und Schuhen; Einstellungen zur Mode(Skala); präferierter Kleidungsstil; Einstellung zu Accessoires;Einstellungen zu Markenkleidung (Skala); Markenbewusstsein beiverschiedenen Kleidungsstücken; Markenbekanntheit, Markenbesitz undKaufbereitschaft für ausgewählte Kleidungsstücke von unterschiedlichenMarkenanbietern (einschließlich Stoffe und Fasern); Einstellungen zumKaufen von Kleidung (Kauferlebnis, Käufer-Typologie, Skala); eigeneKaufentscheidung oder Kauf nach Beratung bezogen auf verschiedeneKleidungsstücke; Wichtigkeit ausgewählter Kaufkriterien wie Marke,Preis, Material usw. beim Kleidungskauf; präferierte Herstellerländer;Kaufhäufigkeit von ausgewählten Kleidungsstücken; durchschnittlicheAusgaben in DM für verschiedene Kleidungsstücke; präferierteHandelshäuser sowie Kaufhäufigkeit bei Kaufhäusern und Versandhäusern;präferierte Kaufstätten. Schuhe: Einstellungen zu Schuhen; Markenbekanntheit und Markenbesitzsowie Kaufbereitschaft für ausgewählte Marken; Kaufhäufigkeit;Ausgabeverhalten; Interesse an Outdoor-Schuhen; Herstellerland. Schmuck: Einstellungen zu Schmuck; Besitz und Material von echtemSchmuck; Einkaufsstätten. Armbanduhren: Einstellungen zu Armbanduhren; Markenbekanntheit undMarkenbesitz sowie Kaufbereitschaft für ausgewählte Marken; Besitz undPreisniveau von Armbanduhren; Kaufkriterien; Materialpräferenz;Einkaufsstätten; präferiertes Herstellerland; Länderimage einzelnerHerstellerländer. Sonnenbrillen/Brillen: Markenbekanntheit und Markenbesitz sowieKaufbereitschaft für ausgewählte Marken; Kauf optischer Brillen undSonnenbrillen in den letzten fünf Jahren; Tragen von Brillen oderKontaktlinsen aus medizinischen Gründen. Füllhalter und Kugelschreiber: Stellenwert; Nutzungshäufigkeit;Kaufkriterien; Markenbekanntheit und Markenbesitz sowie Kaufbereitschaftfür ausgewählte Marken für den eigenen Bedarf und als Geschenk;präferierte Einkaufsstätten; Interesse an ausgewählten Schreibutensilienund Schreibtisch-Garnituren. Feuerzeuge: Markenbekanntheit und Markenbesitz sowie Kaufbereitschaftfür ausgewählte Marken für den eigenen Bedarf und als Geschenk; Lederwaren/Reisegepäck: Markenbekanntheit und Markenbesitz sowieKaufbereitschaft für ausgewählte Marken für den eigenen Bedarf und alsGeschenk; präferierte Herstellerländer. Duftwässer: Einstellung zu Duftwässern; Markenbekanntheit,Markenverwendung sowie Kaufbereitschaft für ausgewählte Marken jeweilsfür Herren-Duftwässer und Damen-Duftwässer; Verwendungshäufigkeit;Anzahl verwendeter Duftwässer; Markenentscheidung durch den Befragten;Verwendung von Herren-Duftwässern durch Frauen; Verwendung vonPflegeserien; Kauf von Parfum, Eau de Toilette oder Eau de Cologne alsGeschenk oder für den eigenen Bedarf; Ausgabebereitschaft;Einkaufsstätten für Duftwässer; präferiertes Herstellerland. Haar- und Körperpflege: Verwendungshäufigkeit von Haarpflegeproduktenund Körperpflegeprodukten; Einkaufsstätten. Allgemeine Konsumprioritäten: Prioritäten beim Outfit undAusgabebereitschaft; Pkw-Besitz und Fahrzeugtyp; Freizeitinteressen,Lifestyle: Musikinteresse; Häufigkeit von Sportaktivitäten; Häufigkeitvon Freizeitaktivitäten; Einstellungen zum geistigen und körperlichenWohlbefinden (Skala: Körperlichkeit, Aussehen, Gesundheit, Gewicht,Ernährung, Körperpflege, Schönheitsoperationen). Demographie: Geschlecht; Alter; Schulbildung; Familienstand;Zusammenleben mit einem Partner; Berufstätigkeit des Befragten und desPartners; berufliche Position des Befragten; persönliches Einkommen undHaushaltseinkommen; Zahl der Einkommensempfänger im Haushalt;Haushaltsgröße; Haushaltsvorstand; Bundesland; Ortsgröße;Konfektionsgröße; Körpergröße; Mediennutzung: gelesene Zeitschriften undTV-Nutzung. Indizes: Soziale Milieus (Sinus-Typologie), geschlechtsspezifischeKleidungstypen.

Mündliche und schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Die deutsche Wohnbevölkerung zwischen 14 und 64 Jahren in Privathaushalten

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2850
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.2850
Provenance
Creator SPIEGEL-Verlag, Hamburg; Sinus, Heidelberg
Publisher GESIS Data Archive
Contributor MARPLAN, Offenbach
Publication Year 1996
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany