Einfluss von Unternehmen auf die Gesellschaft.
Themen: präferierter Akteur mit dem größten Einfluss auf das Handeln von Unternehmen: öffentliche Stellen, Bürger, Anleger, Nichtregierungsorganisationen, Geschäftsführung von Unternehmen, Gewerkschaften; Selbsteinschätzung der Informiertheit über und persönliches Interesse an Aktivitäten von Unternehmen zum verantwortungsbewussten Verhalten gegenüber der Gesellschaft im eigenen Land; Beurteilung des Gesamteinflusses von Unternehmen auf die Gesellschaft im eigenen Land als positiv; Einschätzung des Ausmaßes der Beachtung, das Unternehmen auf ihren Einfluss auf die Gesellschaft im eigenen Land verwenden, im Vergleich zu vor zehn Jahren; Einschätzung der Anstrengungen ausgewählter Gruppen von Unternehmen zum verantwortungsbewussten Verhalten gegenüber der Gesellschaft im eigenen Land: Informations-, Kommunikation- und Technologieunternehmen, Schuh- und Bekleidungshersteller, Banken und Finanzunternehmen, Lebensmittelhersteller und landwirtschaftliche Unternehmen, Unternehmen der Bergbau-, Öl- und Gasindustrie, Bauunternehmen, Chemie- bzw. Pharmaunternehmen, Einzelhandel und Supermärkte, kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen; wichtigste positive und negative Auswirkungen von Unternehmen auf die Gesellschaft im eigenen Land; Beurteilung der Maßnahmen des Unternehmens, in dem der Befragte arbeitet, in Bezug auf verantwortungsbewusstes Verhalten gegenüber der Gesellschaft.
Demographie: Alter; Geschlecht; Staatsangehörigkeit; Beruf; Alter bei Beendigung der Ausbildung; berufliche Stellung; Region; Urbanisierungsgrad; Besitz eines Mobiltelefons; Festnetztelefon im Haushalt; Anzahl der Personen ab 15 Jahren im Haushalt (Haushaltsgröße); Wohnort; Haushaltszusammensetzung.
Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Gewichtungsfaktor.
Influence of companies on society.
Topics: preferred actor to take the leading role in influencing companies’ actions in the own country: public authorities, citizens, investors, NGOs, management of companies, trade unions; self-rated knowledge about and personal interest in companies’ actions to behave responsibility towards society in the own country; assessment of the overall influence of companies on society in the own country as positive; assessment of the level of attention companies pay to their influence on the society in the own country compared with ten years ago; assessment of the efforts of selected types of companies to behave responsibility towards society in the own country: information, communication and technology companies, clothes and shoe manufacturing companies, financial and banking companies, food production and agriculture companies, mining, oil and gas industry companies, construction companies, chemical or pharmaceutical companies, retail and supermarkets, small and medium-sized companies, large companies; main positive and negative effects of companies on society in the own country; assessment of the measures to behave responsibility towards society of the company respondent works for.
Demography: age; sex; nationality; age at end of education; occupation; professional position; region; type of community; own a mobile phone and fixed (landline) phone; household composition and household size.
Additionally coded was: respondent ID; type of phone line; weighting factor.
Face-to-face interview
Telephone interview: CATI
Persönliches Interview nur in Indien
Face-to-face interview only in India
Bevölkerung der jeweiligen Nationalitäten der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, wohnhaft in den 27 Mitgliedsstaaten, im Alter von 15 Jahren und älter sowie in Kroatien, der Türkei, Israel, China, Indien, Brasilien und den Vereinigten Staaten.
Population of the respective nationalities of the European Union Member States, resident in each of the 27 Member States and aged 15 years and over. The survey was also conducted in Croatia, Turkey, Israel, China, India, Brazil and the United States.
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl