Beurteilung von Parteien und Politikern.
Themen: Beurteilung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage; politischeInformiertheit und Quellen politischer Information; Zufriedenheit mitder Arbeit des Berliner Senats; Beurteilung der SPD-FDP-Koalition;Einschätzung des Einflusses der FDP auf die Senatspolitik;Sympathie-Skalometer für die SPD, CDU, FDP, NPD sowie für verschiedeneBundes- und Lokalpolitiker; Beurteilung der Entwicklung der FDP;semantisches Differential für die FDP; präferierte Regierungskoalitionnach der Wahl in Berlin; Beurteilung von Maßnahmen zurWiedervereinigung und zur Entspannung; Einstellung zum Redneraustauschvon SED und SPD; Nachteile eines Drei-Parteien-Systems; Assoziationenzu den Begriffen ´liberal´ und ´konservativ´; Charakteristika eineridealen Partei; Issue-Kompetenz der Parteien; Einstellung zuausgewählten Fragen der Berlin-Politik des Senats und derBundesregierung; Einstellung zum Neubau eines Bundeshauses in Bonn;Parteipräferenz.
Demographie: Haushaltungsvorstand; Familienstand; Berufstätigkeit;Beruf; Alter (klassiert); Schulbildung; Berufsausbildung;Mitgliedschaft; Informationsquellen; Religiosität; Konfession;Geschlecht; Mediennutzung; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter.
Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit und Kooperationsbereitschaftdes Befragten; Anzahl der Kontaktversuche.
Judgement on parties and politicians.
Topics: Judgement on the general economic situation; political extentto which informed and sources of political information; satisfactionwith the work of the Berlin senate; judgement on the SPD/FDP coalition;assessment of the influence of the FDP on the senate policies; sympathyscale for the SPD, CDU, FDP, NPD as well as for various Federal andlocal politicians; judgement on the development of the FDP; semanticdifferential for the FDP; preferred government coalition after theelection in Berlin; judgement on measures for reunification andreduction of tension; attitude to the speaker exchange of SED and SPD;disadvantages of a three-party system; associations with the terms´liberal´ and ´conservative´; characteristics of an ideal party; issueability of the parties; attitude to selected questions of Berlinpolicies of the senate and Federal Government; attitude to newconstruction of a Parliament Building in Bonn; party preference.
Demography: head of household; marital status; employment; occupation;age (classified); school education; vocational training; membership;sources of information; religiousness; religious denomination; sex;media usage; possession of durable economic goods.
Interviewer rating: social class and willingness of respondent tocooperate; number of contact attempts.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 21-79 Jahre
Age: 21-79
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl