Politisches Klima und gesellschaftliche Bedingungen in der DDR 1988/89 Political Climate and Social Conditions in the GDR 1988/89

DOI

Zukunftserwartungen, Lebensziele und Lebenszufriedenheit,wissenschaftlich-technischer Fortschritt sowie Arbeits-, Wohn-und Freizeitbedingungen. Themen: Wertorientierungen und Lebensziele (Skala); persönlicheund gesellschaftliche Zukunftserwartungen bis ins Jahr 2000(Skala); Weltanschauung; Verbundenheit zu DDR und SU;Bereitschaft zur Verteidigung der DDR; Erfahrungen hinsichtlichLeistungsanerkennung, Informiertheit, Verbesserung der Wohn- undLebensbedingungen, Verantwortlichkeit des Einzelnen; FDJ alsInteressenvertreter; Teilnahme an FDJ-Veranstaltungen, an der MMMund Neuererbewegung; Bedeutung der Arbeit im Leben; Erwartungenhinsichtlich der persönlichen Auswirkungen derwissenschaftlich-technischen Revolution (Skala); Einstellung zuGenerationsproblemen (Skala); Häufigkeit des Rauch- undNikotinkonsums; Häufigkeit des Besuchs vonFreizeitveranstaltungen und -einrichtungen wie Kino, Jugendklubs,Tanz, Bibliotheken, Sportveranstaltungen; Häufigkeit des Empfangsder Fernseh- und Rundfunkmedien der DDR und der BRD; gegenwärtigeund zukünftige Urlaubsgestaltung; geleisteter Wehrdienst bei derNVA und Form des Wehrdienstes; gegenwärtige und zukünftigehöchste berufliche Qualifikation; höchste beruflicheQualifikation des Vaters, der Mutter und des Partners;Zufriedenheit mit Wohnbedingungen; Teilzeit- oderVollzeitbeschäftigung; monatliches Nettoeinkommen des Befragtenund des Partners; Teilnahme an Mathematik-Olympiaden;Mitgliedschaft in Parteien und Organisationen; Zusatzbogen A:Durchschnittliche Freizeit an Arbeitstagen; Häufigkeit und Formender sportlichen Betätigung; Häufigkeit des Besuchs von Theater,Kino, Museen, Konzerte, Kunstausstellungen; Mitgliedschaft inverschiedenen Freizeitgruppen (Skala); präferierteFreizeitbetätigungen im kulturellen, gesellschaftlichen undberuflichen Bereich; wöchentlicher Alkoholverbrauch; ZusatzbogenB: Häufigkeit politischer Diskussionen mit Personenkreisen impersönlichen und gesellschaftlichen Bereich (Skala);Zuversichtlichkeit hinsichtlich der eigenen Entwicklung für dienächsten 10 Jahre (Skala); erwartete Generationserfahrungenhinsichtlich der Beseitigung der Kriegsgefahr, der Ausrottung vonHunger, der Abschaffung von Atomwaffen in Europa; Verbundenheitmit FDJ, SED, DDR, BRD; Gefühl des Informiertseins überUmgestaltung in SU durch Medien der DDR bzw. der BRD; Sympathiefür Politik von Gorbatschow; Zufriedenheit in Arbeit, Freizeit,Partnerschaft, Lebensbedingungen; Wege zur erfolgreichenWeiterentwicklung der DDR; Einschätzung des Kollektivs;Informiertheit über eigene Planaufgaben und Stand derPlanerfüllung des Kollektivs; Einstellung zur beruflichenWeiterbildung und Migration; berufliche Beschäftigung mitMikroelektronik und Computertechnik und Häufigkeit bestimmterTätigkeiten (Skala); Mitgliedschaft in Jugendbrigade oderJugendforscherkollektiv; Zusatzbogen C: Größe des Wohnortes derKindheit; benötigte Wegezeit zwischen Arbeitsstelle und Wohnort;beabsichtigter Wohnortwechsel; Zufriedenheit mit Wohnbedingungenhinsichtlich Einkaufsbedingungen, Freizeit, Verkehrsbedingungen,Naherholung, Kinderbetreuung, Zustand und Größe des Wohnhauses;bevorzugte Ortsgröße zum Wohnen und Arbeiten; Besitz anlanglebigen Konsumgütern (Skala); bevorzugter Personenkreis beipersönlichen Sorgen (Skala); Charakteristik der häuslichenAtmosphäre (Skala); Meinungsübereinstimmung in persönlichen undgesellschaftlichen Lebensfragen zwischen Eltern und Kindern.

Future expectations, goals in life and contentment with life, scientific-technical progress as well as work, housing and leisure conditions. Topics: Moral orientations and goals in life (scale); personal and social future expectations into the year 2000 (scale); world view; solidarity with GDR and SU; willingness to defend the GDR; experiences regarding recognition of achievement, extent to which informed, improvement in housing and living conditions, responsibility of the individual; FDJ as representative of interests; participation in FDJ events, MMM and innovator movement; significance of work in life; expectations regarding personal effects of the scientific-technical revolution (scale); attitude to generation problems (scale); frequency of smoking and use of nicotine; frequency of visit to leisure events and facilities such as movies, youth clubs, dance, libraries, sporting events; frequency of receiving television and radio media of the GDR and the FRG; current and future structuring of vacation; military service performed in the NVA and form of military service; current and future highest occupational qualification; highest occupational qualification of father, mother and partner; satisfaction with housing conditions; part time or full time employment; monthly net income of respondent and partner; participation in the Mathematics Olympics; membership in parties and organizations; Supplemental form A: average leisure time on work days; frequency and forms of athletic activity; frequency of visit to theater, movies, museums, concerts, art exhibitions; membership in various leisure groups (scale); preferred leisure activities in the cultural, social and occupational area; weekly alcohol use; Supplemental form B: frequency of political discussions with groups of persons in personal and social area (scale); confidence regarding one's own development for the next 10 years (scale); expected generation experiences regarding elimination of the danger of war, elimination of hunger, elimination of nuclear weapons in Europe; solidarity with FDJ, SED, GDR, FRG; feeling of being informed about restructuring in the SU through media of the GDR or FRG; sympathy for policies of Gorbachev; satisfaction in work, leisure, partnership, living conditions; paths to successful further development of the GDR; assessment of the collective; extent to which informed about personal plan duties and status of plan fulfillment of the collective; attitude to occupational further education and migration; occupational employment with microelectronics and computer technology and frequency of certain activities (scale); membership in youth brigade or youth researcher collective; Supplemental form C: size of place of residence in childhood; necessary commuting time between place of work and place of residence; intended change of place of residence; satisfaction with housing conditions regarding shopping conditions, leisure time, traffic conditions, local recreation, child care, condition and size of residential building; preferred city size for housing and work; possession of durable consumer goods (scale); preferred group of persons with personal concerns (scale); characteristic of the domestic atmosphere (scale); opinion agreement in personal and social life questions between parents and children.

Schriftliche Befragung

Written survey

Ministerbereiche und Betriebe

Representative, multi-stage sample of ministerial areas and companies.

Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative, mehrstufige Auswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.6008
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.6008
Provenance
Creator Zentralinstitut Für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Zentralinstitut Fuer Jugendforschung, Leipzig
Publication Year 1989
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage German Democratic Republic (1949-1990)