Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit führt eine Vielzahl von Projekten durch, die auf die Verbesserung der Stromversorgung in ländlichen Gebieten in Subsahara-Afrika abzielen. Zu diesen Ländern gehört auch der Senegal. Vor dem Einsatz von solarbetriebenen Mini-Grid-Systemen führte das RWI in zwei Erhebungsrunden 2009 und 2011 eine Baseline-Studie durch. Im Jahr 2016 wurde eine Folgeerhebung durchgeführt. Die Umfrage umfasste sowohl Dörfer, die elektrifiziert werden sollten, als auch solche Dörfer, die ohne Zugang zu Elektrizität blieben.
The German Development Cooperation through GIZ carries out a variety of projects that aim to improve electricity provision in rural areas of Sub-Saharan Africa, including Senegal. Prior to the deployment of solar-powered mini-grid systems, RWI conducted a baseline study in two rounds of data collection, 2009 and 2011. A follow-up survey was then conducted in 2016. The survey covered both communities to be electrified and communities that did not receive access to electricity through the project.
RWI-MICRO
Field observation
Haushalte in Dörfern im Senegal, die im Jahr 2009 für Elektrifizierungsmaßnamen mittels Mini-grids in Frage kamen.
Households in villages in Senegal considered for electrification via mini-grids in 2009.
Stichprobenrahmen auf Dorfebene: Liste von Dörfern, die 2009 für Elektrifizierungsmaßnahmen durch Mini-Grids in Frage kommen; innerhalb der Dörfer wurden die Haushalte nach dem Zufallsprinzip ausgewählt