Politische Einstellungen sowie Bewertung von Parteien und Politikern.
Themen: Zufriedenheit mit dem Lebensstandard und Beurteilung derwirtschaftlichen Situation (Katona-Fragen); Zuweisung derVerantwortlichkeit für die neuen verschärften Verkehrsbestimmungen undfür die allgemeine Verkehrssituation; Beurteilung der Verkehrspolitik;Einstellung zu den verschärften Strafbestimmungen zur Reduzierung vonVerkehrsunfällen; Einstellung zum nordrhein-westfälischen10-Punkte-Verkehrsprogramm; Einstellung zur Hallstein-Doktrin, zurAnerkennung Israels, zur Verjährung von NS-Verbrechen und zurEntwicklungshilfe; Einstellung zur Forschungsförderung, zu einerfinanziellen Ausbildungsförderung durch den Staat und zurGemeinschaftsschule; Einstellung zu einem schulfreien Samstag; Fragenzur eigenen Altersversorgung; präferiertes Sozialversicherungssystem;Einstellung zur vermögenswirksamen Anlage von Lohnanteilen in Form vonPrämiensparen; Einstellung zur VW-Volksaktie; Zufriedenheit mitBundeskanzler Erhard; Einstellung zu F.-J. Strauß;(Sympathie-Skalometer) und Einschätzung des Verhaltens der FDP zuStrauß; präferierte Regierungskoalition nach der nächstenBundestagswahl; Bewertung von möglichen Wahlparolen; Selbstbeurteilungals Verkehrsteilnehmer; Parteipräferenz (Sonntagsfrage);Parteimitgliedschaft; religiöse Bindung.
Demographie: Haushaltungsvorstand; Familienstand; Kinderzahl; Alter;Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Einkommen; Konfession;Flüchtlingsstatus; Geschlecht; Bundesland.
Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit des Befragten; Ortstyp undOrtsgröße.
Political attitudes as well as evaluation of parties and politicians.
Topics: Satisfaction with standard of living and judgement on theeconomic situation (Katona questions); assignment of responsibility forthe new stricter traffic regulations and the general traffic situation;judgement on traffic policy; attitude to the stricter penalties toreduce traffic accidents; attitude to the North Rhine-Westfalian10-point traffic program; attitude to the Hallstein Doctrine, therecognition of Israel, statute of limitations for NS crimes, andforeign aid; attitude to research support, financial training supportby the government and the interdenominational school; attitude toSaturday without school; questions on personal provision for old age;preferred social security system; attitude to assets-forming investmentof a share of wages in the form of saving with government premiums inaddition to interest; attitude to the VW ´Volksaktie´; satisfactionwith Federal Chancellor Erhard; attitude to F.-J. Strauss; (sympathyscale) and assessment of the conduct of the FDP regarding Strauss;preferred government coalition after the next Federal Parliamentelection; evaluation of possible election slogans; self-evaluation asroad-user; party preference (Sunday question); party membership;religious ties.
Demography: head of household; marital status; number of children;age; school education; vocational training; occupation; income;religious denomination; refugee status; sex; state.
Interviewer rating: social class of respondent; type of city and citysize.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 21-79 Jahre
Age: 21-79
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl