Vorwahlstudie zur Bundestagswahl 1994: Politik- und Partei-Präferenz Pre-Election Study on the Federal Parliament Election 1994: Policy and Party Preference

DOI

Beurteilung von Parteien und Bundesregierung. Einstellung zupolitischen Streitfragen. Themen: Zufriedenheit mit der gegenwärtigen Bundesregierung;SPD-geführte und CDU/CSU-geführte zukünftige Regierung alsVoraussetzung für positive Auswirkungen auf die wirtschaftlicheEntwicklung; präferierte Partei (Paarvergleich); Einstellung zurGeschwindigkeitsbegrenzung, zum sogenannten ´großen Lauschangriff´, zuArbeitsbeschaffungsprogrammen und vermutete Kompetenz der Parteien indiesen Streitfragen; Einschätzung der Wahrscheinlichkeit eines Einzugsvon FDP, Bündnis 90/Grüne und PDS in den Bundestag;Koalitionspräferenz; Wahlbeteiligungsabsicht; Parteipräferenz undWahlabsicht (Erst- und Zweitstimme); Wohnstatus; Anwesenheit zu Hausein den letzten vier Tagen; Telefonbesitz und Art des Telefonanschlusses(Doppelanschluß); Anzahl der Telefonnummern im Haushalt; Anschluß vonTelefax und Modem für PC; ISDN- Anschluß; Aufnahme der Telefonnummer indas Telefonbuch; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Beschäftigung imöffentlichen Dienst. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Schulbildung;Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Wohnsituation.

Judgement on parties and Federal Government. Attitude to politicalcontroversies. Topics: Satisfaction with the current FederalGovernment; future government led by SPD and CDU/CSU as prerequisitefor positive effects on economic development; preferred party (paircomparison); attitude to speed limit, the so-called ´large buggingoperation´, job creation programs and assumed ability of the parties inthese controversies; assessment of the probability of taking seats inthe Federal Parliamentby the FDP, Alliance 90/Greens and PDS; coalitionpreference; intent to participate in the election; party preference andvoting intent (first and second votes); residential status; presence athome in the last four days; possession of a telephone and type oftelephone connection (double connection); number of telephone numbersin household; connection of fax and modem for PC; ISDN connection;inclusion of telephone number in telephone book; union membership;employment in the civil service.

Face-to-face interview

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Deutsche ab 18 Jahren

Persons of German citizenship 18 years old and older

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2600
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.2600
Provenance
Creator Pappi, Franz U.; Berger, Manfred; Jung, Matthias; Roth, Dieter; Gibowski, Wolfgang G.; Kaase, Max; Klingemann, Hans-Dieter; Küchler, Manfred; Semetko, Holli A.
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Infratest Sozialforschung, Muenchen
Publication Year 1996
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany