Berufssituation und Selbstbild des Sozialarbeiters.
Themen: Allgemeine Einstellung zum Beruf; Anregungen zur Berufswahl;Ausbildungsgang und staatliche Anerkennung; Zufriedenheit mit dererhaltenen Fachausbildung; Einstellungen zum beruflichenNachwuchsproblem; Art und Umfang des Aufgabenbereichs; Belastung durchSchreibarbeit; verfügbares Verkehrsmittel; Größe des Arbeitsbezirks;Zeitverluste durch Wegezeiten; dienstliche Tätigkeiten am Abend;Urlaubsregelung; Überstunden; Unterbrechung der Freizeit durchHilfesuchende; Einstellung zum Wohnen im Tätigkeitsbezirk; Lesen vonFachzeitschriften; Ausübung neben- und ehrenamtlicher Tätigkeiten bzw.Ämter; Zufriedenheit mit dem Aufgabenbereich; Zufriedenheit mit denArbeitsbedingungen und Fortbildungsmöglichkeiten; fehlendeArbeitshilfen; erwünschte Themen für zukünftigeFortbildungsveranstaltungen; Aufstiegsmöglichkeiten; Art, Umfang undGrenzen der Aufstiegsbereitschaft; Zufriedenheit mit denwirtschaftlichen Verhältnissen; soziale Herkunft; Zufriedenheitsindex.Angabe der Besoldungsgruppe.
Skalen: relatives Sozialprestige, Arbeitszufriedenheit und Einstellungzum Beruf des Sozialarbeiters.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Alter derKinder (klassiert); Konfession; Schulbildung; Berufsausbildung;Weiterbildung; Beruf; berufliche Position; Berufslaufbahn; Einkommen;Wohnsituation; Parteimitgliedschaft; Ortsgröße; Bundesland.
Occupational situation and self-image of the social worker.
Topics: General attitude to occupation; recommendations on choice ofoccupation; course of training and government recognition; satisfactionwith technical training received; attitudes to problems of occupationalnewcomers; type and extent of duty area; burden from paperwork;available means of transport; size of work district; time lossesthrough commuting times; work activities in the evening; vacationarrangement; overtime; interruption of leisure time by those seekinghelp; attitude to living in the work district; reading technicaljournals; exercising secondary and honorary activities or offices;satisfaction with duty area; satisfaction with working conditions andfurther education opportunities; lack of work aids; desired topics forfuture further education events; prospects of promotion; type, extentand limits of readiness for advancement; satisfaction with economicconditions; social origins; satisfaction index. Specification of salarygroup.
Scales: relative social prestige, work satisfaction and attitude tothe occupation of social worker.
Demography: age; sex; marital status; number of children; ages ofchildren (classified); religious denomination; school education;vocational training; further education; occupation; professionalposition; professional career; income; housing situation; partymembership; city size; state.
Postalische Befragung
Mail survey
Sozialarbeiter mit einer Ausbildung an einer höheren Fachschule einschließlich
Berufspraktikum und staatlicher Anerkennung
Social workers with training
at a higher technical college including occupational practical
training and government recognition.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl