Lebensbedingungen, berufliche Aktivitäten und finanzielleSituation von Frauen im informellen Sektor.
Themen: Kenntnis des Cardoso-Zentrums und seiner Aktivitäten;Interesse an Informationen über das Cardoso-Zentrum;Familienstand; Kinderzahl; Anzahl der Kinder im Haushalt;Haushaltsgröße und Verwandtschaftsverhältnisse im Haushalt;Anzahl der Haushaltshilfen; Haustyp und Wohnstatus; Miethöhe;Wohnsituation; regionale Herkunft; ethnischeGruppenzugehörigkeit; Gründe für Migration nach Ajegunle;Aufenthaltsdauer in Ajegunle; Migration bzw. Remigration vonBewohnern des Heimatdorfes in die Stadt bzw. aufs Land;Häufigkeit der Umzüge von Bewohnern des Stadtviertels inandere Stadtteile oder Vororte von Lagos; eigener Farmbesitz imHeimatdorf sowie Farmbesitz von Eltern und Brüdern; Häufigkeitvon Nahrungsmittelsendungen aus dem Heimatdorf und Art derNahrungsmittel; finanzielle Zuwendungen an Personen desHeimatdorfes und Höhe der Zahlungen; eigener Bildungsstandsowie Bildungsstand des Ehemannes; eigener Beruf sowie Berufdes Ehemannes; Höhe der Ausgaben für Nahrungsmittel; Bankkontound Konto-Art; Mitgliedschaft in Sparvereinen; Anzahl derMitglieder in den Sparvereinen; Häufigkeit und Höhe derBeiträge zu den Sparvereinen; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Höheder Aufnahmegebühr bei Gewerkschaftseintritt und Höhe desmonatlichen Beitrags; Möglichkeit der Kreditaufnahme bei derGewerkschaft; Probleme der Gewerkschaften mit Rückzahlungen derGläubiger; Häufigkeit von Fällen der Nicht-Rückzahlung vonKrediten an die Gewerkschaften und Höhe dieser Beträge; frühereMitgliedschaft in Sparvereinen; Gründe für Nicht-Mitgliedschaftin Sparvereinen; Mitgliedschaften des Ehemannes inSparvereinen; eigene Mitgliedschaften bzw. Mitgliedschaften desEhemannes in Vereinen und Organisationen sowie Häufigkeit derTreffen und Anzahl der Mitglieder; größte Probleme in Ajegunle;gewünschte Veränderungen und Verbesserungen in Ajegunle;erwartete Veränderungen und Verbesserungen sowieVerschlechterungen in Ajegunle innerhalb der nächsten Jahre.
Nur Händlerinnen und Handwerkerinnen wurden gefragt: Art desHandels bzw. des Handwerks; Dauer der Geschäftstätigkeit; Höhedes benötigten Startkapitals; Finanzquelle für Startkapital;Höhe der monatlichen Tilgungen; Finanzquelle für zusätzlicheInvestitionen; benötigter Geldbetrag für Ausweitung undVerbesserung des Geschäfts; Bereitschaft zur Finanzierungsolcher Maßnahmen durch Kredite; letztes Monatseinkommen;höchstes und niedrigstes Monatseinkommen; Art der Buchführung.
Nur Händlerinnen wurden zusätzlich gefragt: Höhe und Artzusätzlicher Einkommensquellen.
Nur Handwerkerinnen wurden zusätzlich gefragt: Anzahl derausgebildeten Lehrlinge seit Geschäftsgründung; derzeitigeAnzahl der Lehrlinge; Höhe der Lehrlingsvergütung.
Nur Arbeitslose wurden gefragt: Dauer und Gründe derArbeitslosigkeit; Art des Beitrags zum Lebensunterhalt derFamilie.
Nur Beschäftigte wurden gefragt: Einkommenshöhe und Art desBeitrags zum Lebensunterhalt der Familie.
Living conditions, occupational activities and financial position of women in the informal sector.
Topics: knowledge of the Cardoso Center and its activities; interest in information on the Cardoso Center; marital status; number of children; number of children in household; size of household and degree of relationship in household; number of domestic help; type of house and housing status; amount of rent; housing situation; regional origins; ethnic group affiliation; reasons for migrating to Ajegunle; length of stay in Ajegunle; migration of residents of hometown to the city or remigration to the country; frequency of residents of this part of town moving to another part of town or to the suburbs of Lagos; personal possession of a farm in hometown as well as possession of a farm by parents and brothers; frequency of food shipments from hometown and types of food; financial support for people from hometown and amount; personal education level as well as education level of husband; personal occupation and occupation of husband; amount of expenses for food; bank accounts and type of accounts; membership in savings institutions; frequency and amount of deposits with savings institutions; union membership; amount of membership fee to join union and amount of monthly contributions; possibility of a loan through the union; union problems with creditor payments; frequency of cases of non-repayment of loans to the union and size of these amounts; earlier membership in savings institutions; reasons for not belonging to a savings institution; husband´s membership in a savings institution; personal membership or husband´s membership in clubs and organizations as well as frequency of meetings and number of members; biggest problems in Ajegunle; desired changes and improvements in Ajegunle; expected changes and improvements as well as deteriorations in Ajegunle in the next few years.
Only women shopkeepers and craftswomen were asked the following: type of trade or craft; length of business activity; amount of start capital necessary; financial source for the start capital; amount of monthly repayments; financial source for additional investments; sum of money needed for expansion and improvement of the business; willingness to finance such measures through a loan; last monthly income; highest and lowest monthly income; type of book-keeping. Only women shopkeepers were additionally asked: amount and type of additional source of income.
Only craftswomen were additionally asked: number of trainees since the business was founded; current number of trainees; amount of trainee pay.
Only unemployed women were asked: length and reasons for unemployment; form of contribution to family´s livelihood. Only employed women were asked: amount of income and form of contribution to the family´s livelihood.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral interview with standardized questionnaire
Frauen im erwerbsfähigen Alter
Women old enough to be employed.
Auswahlverfahren Kommentar: Zufallsauswahl (Flächenstichprobe)