Einstellungen zu Problemen der internationalen und vor allem zurPolitik der Supermächte.
Themen: Wichtigste Probleme der BRD; Beurteilung der Kriegsgefahr sowieder amerikanischen und sowjetischen Friedensbemühungen; Einstellung zuamerikanischen Militärstützpunkten in Europa und zu verschiedenenLändern; gewünschte politische Orientierung und Einstellung zurNeutralität der BRD; Einstellung zur Vier-Mächte-Konferenz sowieEinschätzung der Vertragstreue und Kompromißbereitschaft derVerhandlungspartner; Einstellung zur Wiederbewaffnung, zur Erweiterungdes Ost-West-Handels, zur NATO, zur Aufnahme Chinas in die UNO;gewünschtes Verhalten der Westmächte gegenüber der Sowjetunion;Einstellung zur Reise Adenauers in die Sowjetunion; Kenntnis derNeutralität Österreichs; Bereitschaft zur Verteidigung von Grundwerten;vermuteter Einsatz von Atomwaffen in einem neuen Weltkrieg; Beurteilungder militärischen Stärke der Supermächte und der Ernsthaftigkeit derBemühungen zur Ächtung von Atomwaffen; Parteipräferenz; Mitgliedschaftin einer Gewerkschaft.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand;Schulbildung; Beruf; Haushaltseinkommen; Haushaltungsvorstand;Bundesland.
Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit des Befragten;Kooperationsbereitschaft des Befragten; Anzahl derKontaktversuche; Ortsgröße; Intervieweridentifikation.
Attitudes to problems of international policy and above all to thepolicies of the superpowers.
Topics: Most important problems of the FRG; judgement on the danger ofwar as well as the American and Soviet peace efforts; attitude toAmerican military bases in Europe and to various countries; desiredpolitical orientation and attitude to neutrality of the FRG; attitudeto the Four-Power Conference as well as assessment of the extent towhich the treaty is being honored and willingness of the negotiationpartners to compromise; attitude to rearmament, expansion of East-Westtrade, NATO, admission of China into the UN; desired conduct of thewestern powers regarding the Soviet Union; attitude to the trip ofAdenauer to the Soviet Union; knowledge about the neutrality ofAustria; willingness to defend fundamental values; assumed use ofnuclear weapons in a new world war; judgement on the military strengthof the superpowers and the seriousness of the efforts to outlaw nuclearweapons; party preference; membership in a trade union.
Demography: age (classified); sex; marital status; school education;occupation; household income; head of household; state.
Interviewer rating: social class of respondent; willingness ofrespondent to cooperate; number of contact attempts; city size;identification of interviewer.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 21-79 Jahre
Age: 21-79.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl