Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung. Zusatzfragen: Einschätzung des Moderators der Sendung ´Quizmühle´; Einfachheit der Spielregeln der Sendung und Animation zum Mitraten; Bereicherung des Unterhaltungsangebots durch Sendung; Meinung zur Sendung ´Hier ist die Liebe, hier ist das Leben´; Einschätzung der Sendung ´Alles singt - weil´s gute Stimmung bringt´; Unterhaltungswert der Sendung (Mitsingen, Heiterkeit, Witz, Humor); Zufriedenheit mit der Berichterstattung über die DDR Wahlen; Meinung zur Originalübertragung der Olympischen Sommerspiele aus Los Angeles; mögliche Rezeption der Zusammenfassung am Morgen; Zufriedenheit mit dem Programmangebot des DDR-Fernsehens. Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.