Der Eurobarometer hat drei Themenschwerpunkte: 1.) Die allgemeine Zufriedenheit und Stimmung der Bevölkerung der EG. 2.) Die Einstellungen zur EG. 3.) Das Vertrauen der Völker untereinander. Themen: 1.) Die allgemeine Zufriedenheit und Stimmung der Europäer: Zufriedenheit mit der Demokratie im Lande; Einstellung zum Erhalt bzw. zur Reform der Gesellschaftsordnung; wichtigste langfristige politische Ziele des Landes im Jahre 1981 in den Bereichen: Arbeitslosigkeit, Streiks, wirtschaftlicher Wohlstand und internationale Konflikte. 2.) Die Einstellungen zu Europa: Einstellungen zur Einigung Westeuropas; Einstellung zur Mitgliedschaft des eigenen Landes in der EG und zum Beitritt Griechenlands. 3.) Das Vertrauen der Völker untereinander: Ausmaß des Vertrauens zu Angehörigen der verschiedenen Völker aller EG-Mitgliedsländer sowie zu den Griechen, Spaniern, Portugiesen, Amerikanern, Russen, Japanern, Chinesen und Schweizern. 4.) Sonstiges: Präferierte Außen- und Sicherheitspolitik des Landes; Einstellung zur NATO und zur Höhe des Beitrags des Landes für die NATO; Häufigkeit politischer Diskussionen im Freundeskreis; eigene Meinungsführerschaft; Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Religiosität; Ortsgröße. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession; Schulbildung; Berufstätigkeit; Betriebsgröße; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltungsvorstand; Urbanisierungsgrad; Bundesland.
The Eurobarometer has three major topic areas: 1. The general satisfaction and mood of the population of the EC, 2. The attitudes to the EC, 3. The trust of the peoples among one another. Topics: 1. The general satisfaction and mood of the Europeans: satisfaction with democracy in the country; attitude to preservation or to reform of the social system; most important long-term political goals of the country in 1981 in the areas: unemployment, strikes, economic prosperity and international conflicts. 2. The attitudes to Europe: attitudes to unification of Western Europe; attitude to membership of one´s country in the EC and to joining by Greece. 3. The trust of the peoples among one other: extent of trust in members of the various peoples of all EC member countries as well as Greeks, Spaniards, Portuguese, Americans, Russians, Japanese, Chinese and Swiss. 4. Miscellaneous: preferred foreign and security policies of the country; attitude to NATO and the amount of contribution of the country for NATO; frequency of political discussions in one´s circle of friends; personal opinion leadership; self-assessment on a left-right continuum; party preference (Sunday question); religiousness; city size. Demography: age; sex; marital status; religious denomination; school education; employment; company size; household income; household size; head of household; degree of urbanization; state.
Alter: 15 Jahre und älter
Verschiedene Auswahlverfahren (Quotenauswahl und mehrstufige Zufallsauswahl) je nach Land