Politik in der Bundesrepublik Deutschland (1978) Politics in the Federal Republic of Germany (1978)

DOI

Politische Einstellungen sowie Beurteilung von Parteien und Politikernin der Bundesrepublik. Themen: Beurteilung der eigenen und allgemeinen wirtschaftlichen Lage;wichtigste Probleme in der Bundesrepublik; Issue-Relevanz;Issue-Kompetenz der Parteien und Koalitionen; Parteipräferenz(Stimmzettelverfahren); Bundeskanzlerpräferenz; nicht erwünschterBundeskanzler; Zufriedenheit mit der Demokratie in der BundesrepublikDeutschland; Selbsteinschätzung der sozialen Schichtzugehörigkeit;Beurteilung der Chancengleichheit sowie der Einkommens- undVermögensverteilung in der Bundesrepublik; Beurteilung der persönlichenAlterssicherung; Arbeitslosigkeitserfahrung; wichtigste Auswirkungen einer eigenen Arbeitslosigkeit (Skala); Arbeitsplatzchancen bei Verlustdes gegenwärtigen Arbeitsplatzes; Furcht vor Arbeitsplatzverlust;Beurteilung der finanziellen Absicherung im Falle der ArbeitslosigkeitInteresse an Wahl einer Antisteuerpartei; Einstellung zur Gründung einerbundesweiten Umweltpartei; Interesse an der Wahl einerUmweltschutzpartei; vermuteter Einzug einer Umweltschutzpartei in denBundestag; Gefährdung der politischen Ordnung in der Bundesrepublikdurch Links- oder Rechtsradikale im Falle einer schwerenWirtschaftskrise; Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum;Sympathie-Skalometer für die politischen Parteien und für die führendenPolitiker; Beurteilung der sozial-liberalen Koalition und der Oppositionin Bonn; Parteineigung und Parteiidentifikation; eigeneBeitrittsbereitschaft in eine Partei; wichtigste persönliche Bindungen;wichtigste Eigenschaften und Errungenschaften, auf die man als Deutscherstolz ist; Beurteilung des Einflusses der Bundesrepublik in der Welt;Nationalbewußtsein oder europäisches Bewußtsein; Weltbürgertum;Regierung im Dienste des Gemeinwohls oder von Interessengruppen;Vertrauen in das Handeln der Bundesregierung; Möglichkeit einerselbstbestimmten Lebensgestaltung oder Abhängigkeit von andern;Sympathie für Gewerkschaften oder Unternehmer im Falle von Streiks undLohnauseinandersetzungen. Als Hintergrundvariablen: die. In Hessen wurde zusätzlich gefragt: Wahlbeteiligung und Wahlverhaltenbei der letzten Landtagswahl. Demographie: ZUMA-Standarddemographie: Alter; Geschlecht;Familienstand; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung;Berufsausbildung; Berufliche Position; Berufstätigkeit; Branche desBetriebes; Betriebsgröße; Haushaltseinkommen; Einkommensquellen;Politikinteresse; Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl;Regionale Herkunft; Mitgliedschaften. Interviewerrating: Wohnstatus; Kooperationsbereitschaft des Befragten;Urbanisierungsgrad; Anwesenheit anderer Personen beim Interview;Zuverlässigkeit des Befragten; Interviewdauer; Datum.

Political attitudes as well as judgement on parties and politicians inthe Federal Republic. Topics: judgement on one´s own and the general economic situation;most important problems in the Federal Republic; issue relevance; issueability of the parties and coalitions; party preference (ballotprocedure); preference for federal chancellor; undesired federalchancellor; satisfaction with democracy in the Federal Republic ofGermany; self-assessment of social class affiliation; judgement onequal opportunities as well as income and property distribution in theFederal Republic; judgement on personal retirement program;unemployment experience; most important effects of personalunemployment (scale); job chances at loss of current job; fear of lossof job; judgement on financial security in case of unemployment;interest in election of an anti-tax party; attitude to founding anation-wide environmental party; interest in election of anenvironmental protection party; assumed taking seats in FederalParliament by an environmental protection party; jeopardy to politicalorder in the Federal Republic from left or right-wing radicals in caseof a severe economic crisis; self-classification on a left-rightcontinuum; sympathy scale for the political parties and the leadingpoliticians; judgement on the social-liberal coalition and oppositionin Bonn; party inclination and party identification; personal readinessto join a party; most important personal ties; most importantcharacteristics and achievements of which one is proud as a German;judgement on the influence of the Federal Republic in the world;national consciousness or European consciousness; cosmopolitanism;government in the service of the public interest or special interestgroups; trust in the actions of the Federal Government; possibility ofstructuring life oneself or dependence on others; sympathy for tradeunions or entrepreneurs in case of strikes and wage conflicts. As background variables: In Hesse the following was also asked:election participation and behavior at the polls in the last stateparliament election. Demography: ZUMA Standard Demography: age; sex; marital status;religious denomination; frequency of church attendance; schooleducation; occupational training; occupational position; employment;area of business of company; company size; household income; sources ofincome; interest in politics; voting behavior in the last federalparliament election; regional origins; memberships. Interviewer rating: residential status; willingness of respondent tocooperate; degree of urbanization; presence of other persons duringinterview; reliability of respondent; length of interview; date.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Alter: 18 Jahre und älter

Persons 18 years old and older

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1220
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1220
Provenance
Creator Wildenmann, Rudolf
Publisher GESIS Data Archive
Contributor INFRATEST, Munich
Publication Year 1982
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin