Berlin-Marzahn 1980 Berlin Marzahn 1980

DOI

Erfahrungen und Einstellungen zum eigenen Wohngebiet sowieWohnbedingungen und deren Bewertung. Themen: Wohndauer in Berlin; Wohlfühlen in Berlin; Gründe fürdas Aufsuchen des Stadtzentrums; Mängel des Stadtzentrums;Wohndauer im Wohngebiet; Wohlfühlen im Wohngebiet; Wichtigkeitvon Fahrverbindungen, Wohnungsgröße und -ausstattung,Einkaufsmöglichkeit, Freizeiteinrichtungen und Nachbarschaft zumWohlfühlen im Wohngebiet; Zufriedenheit mit ausgewählten Seitendes Wohngebietes (Skala); Spielorte der Kinder; Bevorzugung desStadtzentrums bzw. Randgebietes; Interesse und Beteiligung anVeranstaltungen gesellschaftlicher Organisationen; Kenntnis derMitglieder des Wohnbezirksausschusses und des Volksvertreters;Teilnahme an Veranstaltungen des Kreiskulturhauses undverschiedener Klubs; Bedingungen für häufigeren Besuch dieserKlubs; Zufriedenheit mit Wohngebiet; Hausgemeinschaftsleitung undderen Aktivitäten; Interesse an diesen Aktivitäten; Beziehung derMieter untereinander; Probleme beim Wohnen in oberen Etagen;Vorteile des Wohnens in Häusern mit mehr als sechs Etagen;Nutzung von Räumen außerhalb der Wohnung; Eigentumsform desWohnhauses; Wohnstatus; Zufriedenheit mit Wohnsituation; Kinderals Bestandteil einer dauerhaften Beziehung; Verhältnis von Eheund Familie (Skala); Verteilung der Hausarbeit in einerPartnerschaft; Anzahl und Alter der Kinder; Einbeziehung derKinder in die Hausarbeit; Zufriedenheit mit Familiensituation;Teilzeitbeschäftigung und Gründe dafür; Arbeitsort; Arbeitsweg;Wirtschaftsbereich; Tätigkeitsmerkmale;Kommunikationsmöglichkeiten während der Arbeit; Verantwortung fürmaterielle Werte; Wichtigkeit der Tätigkeitsmerkmale;Zufriedenheit mit Arbeitssituation; Schichtsystem;Neuerervorschläge; Arbeits- und Freizeiteinstellung;Freizeitumfang; präferierte Freizeittätigkeiten;gesellschaftliche Funktionen; Bibliotheksnutzung; Häufigkeit desEmpfanges von Gästen in der Wohnung; bevorzugter Freizeitpartner;gemeinsame Unternehmungen mit der Familie; Freizeitorte;Freizeitneigungen; Häufigkeit des Fernsehens und Rundfunkhörenspro Woche; allgemeine Lebenszufriedenheit; Wichtigkeit von Beruf,Familie, Wohlstand, Weiterbildung, Freunden, Gesundheit,gesellschaftlicher Aktivität und eines ungebundenen Lebens;Zufriedenheit mit dem Einkommen; Gesundheitszustand;Zufriedenheit mit der Gesundheit; Freizeitgegenstände; Wunsch nach Besitz eines Grundstückes; Mitgliedschaft in Parteien undOrganisationen; Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen.

Experiences and attitudes to personal residential area as well as housing conditions and their evaluation. Topics: Length of residence in Berlin; sense of well-being in Berlin; reasons for moving to the center of town; shortcomings of the center of town; length of residence in residential area; sense of well-being in residential area; importance of transportation connections, size of residence and features, shopping opportunities, leisure facilities and neighborhood for sense of well-being in residential area; satisfaction with selected sides of residential area (scale); places to play for children; preference of center of town or surburban area; interest and participation in events of social organizations; knowledge about members of residence district committee and parliamentary representative; participation in events of district culture house and various clubs; conditions for more frequent attendance of these clubs; satisfaction with residential area; building community management and their activities; interest in these activities; relation of renters among each other; problems with living in upper stories; advantages of living in houses with more than six stories; use of rooms outside of residence; form of property of residential building; residential status; satisfaction with housing situation; children as component of a lasting relation; relationship of marriage and family (scale); distribution of housework in a partnership; number and ages of children; inclusion of children in housework; satisfaction with family situation; part-time employment and reasons for this; place of work; the route to work; economic area; occupation characteristics; communication possibility during work; responsibility for material values; importance of occupation characteristics; satisfaction with job situation; shift work; innovator recommendations; work and leisure attitude; extent of leisure time; preferred leisure activities; social functions; library use; frequency of reception of guests in residence; preferred leisure partner; common activities with family; leisure places; leisure inclinations; frequency of television and radio per week; general contentment with life; importance of occupation, family, prosperity, further education, friends, health, social activity and an independent life; satisfaction with income; condition of health; satisfaction with health; leisure objects; desire for possession of land; membership in parties and organizations; participation in further education events.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Bewohner des Stadtbezirkes ab 18 Jahre, die einen selbständigen Haushalt führen.

Residents of the municipal district 18 years old and older with an independent household.

Auswahlverfahren Kommentar: Klumpenauswahl nach Haustypen.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.6426
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.6426
Provenance
Creator Bereich Stadtforschung Des Instituts Für Marxistisch-Leninistische Soziologie, Humboldt-Universität Zu Berlin
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Bereich Stadtforschung Des Instituts Fuer Marxistisch-Leninistische Soziologie, Humboldt-Universitaet Zu Berlin
Publication Year 1980
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage German Democratic Republic (1949-1990) - GDR: Berlin, municipal district Marzahn