Politik in der Bundesrepublik (August 1969) Politics in the Federal Republic (August 1969)

DOI

Political interest and attitude to the policies of the Federal Government. Topics: judgment on the current economic situation in the FRG and on one´s own economic situation; assessment of economic development; attitude to the ´emergency laws´, reform of the right to vote, revaluation of the DM, equal legal status for illegitimate children, the statute of limitations for crimes in the Third Reich, co-determination, ´internal leadership´ in the Federal German Armed Forces, restoration of law and order at the universities, prohibition of the NPD, Ostpolitik and the Leber plan; satisfaction with the Federal Government and the grand coalition; issue competence of the parties and politicians; advantages and disadvantages of the candidates for chancellor and the major political parties; preferred federal chancellor; sympathy and degree of familiarity of federal politicians; preferred Federal President; political interest; political participation and perceived opportunity for political influence; rank order of political goals; rank order of party preference; party support and party membership; extent to which informed politically and partner for conversation about Federal Parliament elections and parties; party preference of persons to relate to; comparison of personal opinion with the view of the majority of the population; leading party in the residential quarter; behavior at the polls in the Federal Parliament elections 1965 and 1969 and in the state parliament election; most important task of the new Federal Government; general judgment on persons in leadership positions in politics and economy; voting decision of spouse; membership in clubs and organizations as well as interest in membership in a trade union; membership in a professional organization and party preference of the members of this association; party preference of colleagues; company size; memberships of father; social origins; local residency and city size; satisfaction with education and with place of residence; media usage and knowledge about political television broadcasts; judgment on education in parental home; membership in organizations for refugees or ethnic Germans from Eastern Europe; memory of the first survey. Demography: age; sex; marital status; religious denomination; religiousness; school education; vocational training; occupation; professional position; employment; household income; composition of household; head of household; economic area; housing situation; party preference; party membership; party inclination; party identification; state; regional origins; refugee status; possession of durable economic goods. Interviewer rating: willingness of respondent to cooperate; date of interview; number of contact attempts; interest of respondent in political problems; level to which respondent is politically informed. Also encoded was: municipality code.

Politisches Interesse und Einstellung zur Politik der Bundesregierung. Themen: Beurteilung der aktuellen wirtschaftlichen Lage in der BRD und der eigenen wirtschaftlichen Situation; Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung; Einstellung zu den Notstandsgesetzen, zur Wahlrechtsreform, zur DM-Aufwertung, zur rechtlichen Gleichstellungunehelicher Kinder, zur Verjährung von Verbrechen im Dritten Reich, zur Mitbestimmung, zur Inneren Führung in der Bundeswehr, zur Wiederherstellung von Ruhe und Ordnung an den Universitäten, zum Verbot der NPD, zur Ostpolitik und zum Leber-Plan; Zufriedenheit mit der Bundesregierung und der Großen Koalition; Issue-Kompetenz der Parteien und Politiker; Vor- und Nachteile der Kanzlerkandidaten und der großen politischen Parteien; bevorzugter Bundeskanzler; Sympathie und Bekanntheitsgrad von Bundespolitikern; präferierter Bundespräsident; politisches Interesse; politische Partizipation und wahrgenommene Möglichkeiten politischer Einflussnahme; Rangfolge politischer Ziele; Rangfolge der Parteipräferenzen; Parteiunterstützung und Parteimitgliedschaft; politische Informiertheit und Partner für Gespräche über Bundestagswahlen und Parteien; Parteipräferenz der Bezugspersonen; Vergleich der eigenen Meinung mit der Mehrheitsansicht der Bevölkerung; führende Partei im Wohnviertel; Wahlverhalten bei den Bundestagswahlen 1965 und 1969 und bei der Landtagswahl; wichtigste Aufgabe der neuen Bundesregierung; allgemeine Beurteilung der Personen in führenden Positionen in Politik und Wirtschaft; Wahlentscheidung des Ehepartners; Mitgliedschaft in Vereinen und Organisationen sowie Interesse an der Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft; Mitgliedschaft in einem Berufsverband und Parteipräferenz der Mitglieder dieses Verbandes; Parteipräferenz der Arbeitskollegen; Betriebsgröße; Mitgliedschaften des Vaters; soziale Herkunft; Ortsansässigkeit und Ortsgröße; Zufriedenheit mit der Ausbildung und mit dem Wohnort; Mediennutzung und Kenntnis politischer Fernsehsendungen; Beurteilung der Erziehung im Elternhaus; Mitgliedschaft in Flüchtlings- oder Aussiedlerorganisationen; Rückerinnerung an die erste Befragung. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession; Religiosität; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; berufliche Position; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltszusammensetzung; Haushaltungsvorstand; Wirtschaftsraum; Wohnsituation; Parteipräferenz; Parteimitgliedschaft; Parteineigung; Parteiidentifikation; Bundesland; regionale Herkunft; Flüchtlingsstatus; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter. Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten; Interviewdatum; Anzahl der Kontaktversuche; Interesse des Befragten an politischen Problemen; Niveau politischer Informiertheit des Befragten. Zusätzlich verkodet wurde: Gemeindekennziffer.

Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl von Personen im Alter von 21 Jahren und älter

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0525
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0525
Provenance
Creator Kaase, Max; Schleth, Uwe; Wildenmann, Rudolf; Berger, Manfred; Gibowski, Wolfgang G.; Roth, Dieter
Publisher GESIS Data Archive
Contributor INFRATEST, München; INFRATEST, Munich
Publication Year 1969
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin; Germany - BRD einschl. West-Berlin