Im Rahmen des Forschungsprojektes „Betriebsvereinbarungen in der Wahrnehmung von Personalverantwortlichen“ wurde untersucht, welchen Stellenwert Personalverantwortliche Betriebsvereinbarungen beimessen, wie verbreitet diese sind und ob sich systematische Unterschiede je nach den Merkmalen der untersuchten Unternehmen in den Einschätzungen des Stellenwerts und in der Verbreitung von Betriebsvereinbarungen zeigen. Zur Beantwortung dessen wurde eine repräsentative telefonische Befragung von 1000 Personalverantwortlichen durchgeführt.
Telephone interview: CATI
Deutsche Betriebsstätten mit mehr als 100 Beschäftigten aus allen Wirtschaftszweigen mit Ausnahme von Land- und Forstwirtschaft, Fischerei und Fischzucht, Erziehung und Unterricht und Erbringung von sonstigen öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen waren einbezogen. Ausgeschlossen wurden Unternehmen, die keinen Betriebsrat haben.
Die Stichprobenziehung erfolgte nach Kriterien der Zufallsauswahl quotiert nach Betriebsgröße. Aus der Hoppenstedt-Datenbank wurde eine Zufallsstichprobe, geschichtet nach vier Größenklassen (100-199, 200-499, 500-999, mehr als 1000 Beschäftigte), gezogen.