Fahren unter Alkohol in Deutschland. Primärdaten zur Studie Driving under the influence of alcohol in Germany. Primary data from the study

DOI

Am 1.1.1993 wurde in den neuen Bundesländern die Promillegrenze von 0 Promille auf 0.8 Promille erhöht. Um die Auswirkungen dieser Maßnahme zu überprüfen, wurden in Thüringen und Unterfranken (Kontrollregion) Ende 1992, im Frühling 1993 und Frühling 1994 mehr als 20.000 Autofahrer in Zusammenarbeit mit der Polizei angehalten und kurz über das Fahren unter Alkohol befragt. Außerdem wurde der Atemalkohol gemessen. Ein ausgewählter Teil der Fahrer wurde in einem zweiten Schritt ausführlich telefonisch befragt. Die wichtigsten Fragestellungen des Projekts sind: (1) Bestimmung der Häufigkeit von Alkoholfahrten, (2) Untersuchung von situativen und personalen Einflussfaktoren auf die Entscheidung, trotz Alkohol zu fahren und (3) Bewertung der Wirkung der Grenzwertänderung. Dargestellt werden die Daten der im Rahmen der Verkehrskontrollen durchgeführten Befragungen von 21198 PKW-Fahrern.

Identifier
DOI https://doi.org/10.5160/psychdata.krhs94fa20
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.5160/psychdata.krhs94fa20
Provenance
Creator Krüger, Hans-Peter; Vollrath, Mark
Publisher ZPID Leibniz Institute for Psychology
Contributor Krüger, Hans-Peter
Publication Year 2003
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences