Beurteilung politischer Fragen und Parteien.
Themen: 1.) In allen 5 Wellen wurden folgende Fragen wiederholtgestellt: Wichtigste Probleme und Beurteilung der Arbeit derBundesregierung; Einschätzung der persönlichen sowie derallgemeinen wirtschaftlichen Lage und erwartete zukünftigeEntwicklungen; wichtigste innenpolitische Probleme; Kritik ander Bundesregierung; Beurteilung der inneren Ordnung der BRD;Einstellung zu Ruhe und Ordnung und zu einer starken Staatsmacht(Skala).
2.) In nicht allen Wellen wurde gefragt: PräferierteAußenwirtschaftspolitik; wichtigste Determinanten derWirtschaftsentwicklung; Beurteilung außenwirtschaftlicher Problemesowie des Einmarschs der Russen in die CSSR; vermutetes Verhalten derUSA in einem vergleichbaren Fall für die Bundesrepublik; präferierteund abgelehnte politische Persönlichkeiten; Einstellung zumBundeskanzler Kiesinger; Einstellung zur NPD; Gründe für oder gegeneine Auflösung der NPD; Einstellung zu einer Neugründung der KPD;Einstellung zu einem NPD-Verbot; Parteipräferenz; Zukunftserwartungenund Einschätzung der wirtschaftlichen Situation (Skala); Vertrauen indie Zukunft und Wunsch nach staatlicher Ordnung (Skala); Einstellungzur NPD als Bundespartei; Einstellung zur Zeitungswerbung gegen dieNPD; Einstellung zu Gewalt anwendenden NPD-Ordnungskräften aufParteiveranstaltungen; vermuteter Ausgang der Bundestagswahl.
In der letzten Welle (nach der Bundestagswahl) wurde zusätzlichgefragt: Beurteilung des Wahlergebnisses; CDU/CSU als einePartei; Kanzler aus einer Koalition oder aus der stärkstenPartei; Beurteilung der SPD/FDP-Regierung und Einstellung zumneuen Bundeskanzler; Issue-Kompetenz der neuen Regierung sowieder alten CDU-Regierung; Vergleich von Brandt und Kiesinger;Beurteilung des Nichteinzugs der NPD in den Bundestag;Einstellung zu einem NPD-Verbot und vermutete Aktualität diesesThemas nach Mißerfolg bei der Bundestagswahl; Einschätzung derpolitischen Zukunft der NPD und vermutete Gründe für denMißerfolg bei der Bundestagswahl.
3.) Sonstiges: Präferierte Tabakerzeugnisse undZigarettenmarken; PKW-Besitz und Fahrzeugtyp; Wohnstatus.
Demographie: Haushaltungsvorstand; Berufstätigkeit; Beruf;Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Familienstand;Haushaltseinkommen; Schulbildung; Konfession; Alter (klassiert);Wohnsituation; Bundesland.
Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit des Befragten;Wochentag des Interviews; Ortsgröße.
Judgement on political questions and parties.
Topics: 1. In all 5 waves the following questions were repeated: mostimportant problems and judgement on the job of the Federal Government;assessment of personal as well as general economic situation andexpected future developments; most important domestic problems;criticism of the Federal Government; judgement on the internal order ofthe FRG; attitude to law and order and to a strong governmental power(scale).
2. The following questions were not posed in all waves: preferredforeign trade policies; most important determinants of economicdevelopment; judgement on foreign trade problems as well as theinvasion of the Russians in the CSSR; assumed conduct of the USA in acomparable case for the Federal Republic; preferred and rejectedpolitical personalities; attitude to Federal Chancellor Kiesinger;attitude to the NPD; reasons for or against dissolution of the NPD;attitude to a new founding of the KPD; attitude to a prohibition of theNPD; party preference; future expectations and assessment of theeconomic situation (scale); trust in the future and desire forgovernment order (scale); attitude to the NPD as federal party;attitude to newspaper advertising against the NPD; attitude to NPDpeace-keepers using violence at party events; assumed result of theFederal Parliament election. In the last wave (after the FederalParliament election) the following was also posed: judgement on theelection result; CDU/CSU as one party; chancellor from a coalition orfrom the strongest party; judgement on the SPD/FDP government andattitude to the new federal chancellor; issue ability of the newgovernment as well as the old CDU government; comparison of Brandt andKiesinger; judgement on the NPD not obtaining seats in FederalParliament; attitude to a prohibition of the NPD and assumed relevanceof this topic after failure in the Federal Parliament election;assessment of the political future of the NPD and assumed reasons forthe failure in the Federal Parliament election.
3. Miscellaneous: preferred tobacco products and brand of cigarettes;car possession and type of vehicle; residential status.
Demography: head of household; employment; occupation; size ofhousehold; composition of household; marital status; household income;school education; religious denomination; age (classified); housingsituation; state.
Interviewer rating: social class of respondent; weekday of interview;city size.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Keine Angaben
Not specified
Auswahlverfahren Kommentar: Über das Auswahlverfahren liegen keine genauen Angaben vor.