Ermittlung von Qualifikation und Verlauf der beruflichen Karriere.Die Untersuchung teilt sich in folgende Abschnitte auf:
1.) Derzeitige Berufstätigkeit
2.) Bildung und Ausbildung
3.) Fortbildung und Umschulung
4.) Mobilität
Themen: 1.) Derzeitige Berufstätigkeit: Arbeitszeit; beruflicheStellung; Wirtschaftszweig und Wirtschaftsbereich; Betriebsgrößeund ausgeübter Beruf; Tätigkeitsschwerpunkte;Vorgesetztenfunktionen; verwendete Arbeitsmittel; Einkommen; Ort desQualifikationserwerbes für die derzeitige Tätigkeit;Berufszufriedenheit (Skalometer); Arbeitsbedingungen und-belastungen; Jahr der ersten Berufstätigkeit; Beteiligung,Qualifizierung und Akzeptanz beim Einsatz programmgesteuerterArbeitsmittel (nur für Teilgruppe).
2.) Bildung und Ausbildung: Schulbildung; Abschlußniveauund Abschlußjahr; Abschluß einer schulischen Berufsausbildung;Abschluß der betrieblichen Berufsausbildung;Ausbildungsberuf; Betriebsgröße und Wirtschaftsbereich desAusbildungsbetriebes; Verbleib bzw. Ausscheiden aus demAusbildungsbetrieb und Gründe für den Weggang; Verwertbarkeit der Lehre.
3.) Fortbildung und Umschulung: Teilnahme an inner- bzw.außerbetrieblichen Lehrgängen zur beruflichen Fortbildungund Umschulung innerhalb der letzten fünf Jahre; Art undThemen der Lehrgänge; Lehrgangsdauer.
4.) Mobilität: Berufswechsel und damit verbundene Veränderungender beruflichen Situation; Gründe für den Berufswechsel;Zeitpunkt des ersten sowie letzten Berufswechsels; zuletztausgeübter Beruf; Berufswechsel und Arbeitgeber- bzw.Arbeitsplatzwechsel; Zusammenhang von Ausbildung, Fortbildung,Kenntnisverwertung, Technikeinsatz und Gesundheit mit demBerufswechsel; beruflich bedingter Umzug; Dauer desBeschäftigungsverhältnisses beim derzeitigen Arbeitgeber;Grad eventueller Erwerbsminderung.
Demographie: Geburtsjahr; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl imHaushalt; Alter der Kinder (klassiert); Bruttoeinkommen; Haushaltsgröße;Wohnstatus; Bundesland.
Determination of qualification and course of professional career.
The investigation is divided into the following sections:
1. Current employment
2. Education and training
3. Further education and retraining
4. Mobility
Topics: 1. Current employment: working hours; professional position; branch of economy and area of economy; company size and occupation exercised; major areas of activity; functions as superior; materials used for work; income; place of acquiring qualification for the current occupation; satisfication with occupation (scale); working conditions and stress; year of first employment; participation, qualification and acceptance of use of program-controlled materials for work (only for a sub-group).
2. Education and training: school education; final degree and year ofconclusion; conclusion of school vocational training; conclusion ofcompany vocational training; occupation learned; company size andeconomic area of the training company; remaining with or departing fromthe training company and reasons for leaving; utility of training.
3. Further education and retraining: participation in courses ofoccupational further education and retraining within the last fiveyears both within and outside of the company; type and topics of thecourses; course duration.
4. Mobility: change of occupation and changes in occupationalsituation connected with this; reasons for the change of occupation;time of first as well as last change of occupation; occupation lastpracticed; change of occupation and change of employer or job;connection of training, further education, use of knowledge, use oftechnology and health with the change of occupation; moving foroccupational reasons; length of employment with current employer;degree of possible employment disability.
Face-to-face interview: PAPI
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Deutsche Erwerbstätige im Alter von 15 bis 65 Jahren, ohne
Auszubildende, Soldaten und mithelfende Familienangehörige
German workers between the ages of 15 to 65 years, excluding trainees, soldiers and assisting family members.
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl (Random-Route-Verfahren)