Bauform und Wohnverhalten Construction Form and Residential Behavior

DOI

Einflüsse von Bauform, Wohnsituation und sozialem Umfeld auf dasWohnverhalten. Themen: Veränderungen in der Wohnsituation; Wohnwünsche; Raumbedarf;Intensität, Flexibilität und Art der Wohnungsnutzung; bautechnischeMängel und eigene Veränderungen; Raumaufteilung vor dem Einzug; Gründefür die Wahl der Wohnung; Eingewöhnungsschwierigkeiten; sozialeIntegration und Nachbarschaft; Konflikte mit Nachbarn; gewünschteGemeinschaftseinrichtungen; Charakterisierung des Wohnumfelds undbauliche Einordnung der eigenen Wohnung; soziales Umfeld; Beschreibungdes Tagesablaufs und Zeitaufwand für den Weg zur Arbeit;Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit und Einschätzung derSchichtzugehörigkeit der Siedlungsbewohner; Umzugsabsichten undgewünschte Wohnungsart; Wohnungsgröße; Wohndauer; Haushaltsgröße;Mietkosten und Mietbeihilfe; Beurteilung der Miethöhe; Besitzlanglebiger Gebrauchsgüter. Indizes: Wohlstand, Einkommen, Berufsstatus, sozioökonomischer Statusund Wohnflächenrelation pro Person. Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand;Schulbildung; berufliche Position; Berufstätigkeit; Einkommen;Haushaltszusammensetzung. Interviewerrating: Interviewdauer; Anwesenheit anderer Personen.

Influences of construction form, housing situation and socialsurroundings on residential behavior. Topics: Changes in housing situation; housing desires; room need;intensity, flexibility and type of residence use; constructiondeficiencies and personal changes; room distribution before moving in;reasons for the choice of the residence; difficulties adjusting; socialintegration and neighborhood; conflicts with neighbors; desired groupfacilities; characterization of residential surroundings and structuralclassification of one´s own residence; social surroundings; descriptionof the course of the day and time expended for the way to work;self-assessment of social class and assessment of social class ofsettlement residents; intents to move and desired type of residence;size of residence; length of residence; size of household; rent costsand rent support; judgement on the amount of rent; possession ofdurable consumer goods. Indices: prosperity, income, occupation status, socio-economic statusand living area relation per person. Demography: age (classified); sex; marital status; school education;professional position; employment; income; composition of household. Interviewer rating: length of interview; presence of other persons.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Residents of a terrace house settlement and simple random selection among residents of beach houses.

Auswahlverfahren Kommentar: Totalerhebung bei den Bewohnern einer Terrassenhaussiedlung und einfache Zufallsauswahl bei Bewohnern von Strandhäusern.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0526
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0526
Provenance
Creator Lüdtke, Hartmut
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Forschungsstelle Der Hochschule Fuer Wirtschaft Und Politik, Hamburg
Publication Year 1970
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Hamburg - Hamburg-Eidelstedt and Hamburg-Rahlstedt