Einbürgerungsstatistik 2013, On-Site, Version 1

DOI

Die von den zuständigen Behörden erhobenen Informationen zu Einbürgerungen werden seit 2000 in den Statistischen Ämtern im Rahmen einer gemeinsamen Bundesstatistik aufbereitet. In dieser Statistik werden alle Fälle erfasst, in denen Personen im Berichtszeitraum die deutsche Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung erworben haben. Die Einbürgerungsstatistik erfasst keine Fälle, in denen die deutsche Staatsangehörigkeit durch Geburt erworben wird (§ 4 Abs. 3 Staatsangehörigkeitsgesetz, im Inland geborenes Kind ausländischer Eltern). Dies gilt ebenfalls für Personen, die die deutsche Staatsangehörigkeit nach Aufnahme in die Bundesrepublik Deutschland per Gesetz erhalten (z. B. Spätaussiedler). Neben Merkmalen wie Alter, Geschlecht oder Familienstand finden sich in dieser Statistik auch Angaben zu vorherigen und verbleibenden Staatsangehörigkeiten, zur Rechtsgrundlage der Einbürgerung sowie zur Aufenthaltsdauer im Bundesgebiet. Die Einbürgerungsstatistik ist eine Vollerhebung. Durch die Analyse von Einzeldaten dieser Statistik können umfangreiche Aussagen über die Auswirkungen gesetzlicher Maßnahmen zur Einbürgerung in Deutschland getroffen werden. Für Untersuchungen, bei denen der räumliche Aspekt im Vordergrund steht, lassen sich regionalisierte Ergebnisse bis hinunter auf die Gemeindeebene erzeugen. Die Einbürgerungsstatistik bildet somit einen wichtigen Ausgangspunkt für die Beantwortung von Fragen zum Staatsangehörigkeitsrecht.

Identifier
DOI https://doi.org/10.21242/12511.2013.00.00.1.1.1
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.21242/12511.2013.00.00.1.1.1
Provenance
Creator Forschungsdatenzentren Der Statistischen Ämter Des Bundes Und Der Länder
Publisher Research Data Centres of the Statistical Offices of the Federation and the Federal States
Publication Year 2024
Rights Other; Nutzungsberechtigt sind wissenschaftliche Einrichtungen mit der Aufgabe unabhängiger wissenschaftlicher Forschung. Dies sind Hochschulen und Universitäten sowie wissenschaftliche Institute. Die Nutzung ist ausschließlich für wissenschaftliche Forschungsprojekte und nur auf Antrag möglich. Für die Nutzung der Daten wird zwischen der beantragenden wissenschaftlichen Einrichtung und den Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder ein Nutzungsvertrag geschlossen. Der Datennutzer ist zur statistischen Geheimhaltung verpflichtet. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.forschungsdatenzentrum.de/de/bedingungen.asp.
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - -