Aktionsräume von Kindern im ländlichen Raum Range of Activity of Children in Rural Areas

DOI

Aktions- und Spielräume von Kindern in zwei ländlichen Gemeinden. Themen: Alter und Geschlecht der im Haushalt aufwachsenden Kinder;Haushaltsgröße; Wohndauer am Ort sowie in der Wohnung; Alter des Vatersund der Mutter; Beurteilung des Aktionsraums der Kinder in unmittelbarerUmgebung der Wohnung und gewünschte Veränderungen; präferierte Spielortedes Kindes; als Spielfläche benutzbare naturnahe Flächen in derWohnumgebung; Nutzungsgewohnheiten und durchgeführte Spiele in diesennaturnahen Flächen; Scheunen, Ställe oder Dachböden und Spielkameradenin erreichbarer Nähe; Häufigkeit der Beteiligung des Kindes anaußerschulischen Veranstaltungen bzw. Kursen; Transport zu diesenVeranstaltungen durch Erwachsene oder Anreise durch das Kind selbst;nachmittägliche Kinderbetreuung in Kindergärten oder privat organisiert;Aufteilung des Zeitbudgets des Kindes auf ausgewählte Beschäftigungen;Charakterisierung der intellektuellen und sozialen Fähigkeiten sowie derGeschicklichkeit des Kindes. Schriftliche Erfassung des Wohnumfeldinventars durch Beobachter:Haustyp und Bauweise; Anzahl der Wohnparteien im Hause; Lage der Wohnungim Hause; Vorhandensein von Nebengebäuden wie Scheune oder Stall;Beschreibung der wohnungsnahen Zone im Umkreis von 50 m um das Hausbezüglich der Breite des Gehweges, des Straßentyps, derVerkehrsberuhigung und Stellflächen bzw. des Vorhandenseins von einemVorgarten vor dem Haus; Beschreibung des Umkreises von 200 m um dasHaus bezüglich der Bebauung der Hauptnutzungsart des Wohngebietes;Angaben über naturnahe Flächen, eventuelle Wasserstellen, Spielplätzebzw. zugängliche Schulhöfe und Sportplätze.

Action and play areas of children in two rural municipalities. Topics:age and sex of children growing up in the household; size of household;length of residence in city as well as in residence; age of father andmother; judgement on the range of activity of the children in theimmediate vicinity of the residence and desired changes; preferredplaces for the child to play; areas close to nature useable as playareas in the residential surroundings; use habits and play conducted inthese areas close to nature; barns, stalls or attics and playmateswithin reach in the vicinity; frequency of participation of child inevents or courses outside of school; transport to these events byadults or travel by the child himself; afternoon child care inkindergarten or privately organized; division of time budget of childamong selected activities; characterization of intellectual and socialabilities as well as dexterity of the child. Written recording of theinventory of the residential surroundings by observers: type ofbuilding and manner of construction; number of parties in the building;location of residence in the building; presence of secondary structuressuch as barn or stall; description of the zone within 50 meters of thebuilding regarding width of sidewalk, type of street, traffic calmingand parking spaces or presence of a yard in front of the building;description of the vicinity within 200 meters of the house regardingprimary type of use of construction in the residential area;information on areas close to nature, possible places with water,playgrounds or accessible school yards and sport fields.

Postalische Befragung und Beobachtung

Mail survey and observation

Haushalte mit Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren

Households with children between the ages of 5 to 12 years

Auswahlverfahren Kommentar: Totalerhebung

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2970
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.2970
Provenance
Creator Blinkert, Baldo
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Freiburger Institut Fuer Angewandte Sozialwissenschaft (FIFAS), Freiburg
Publication Year 1997
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Rhineland-Palatinate - Langenlonsheim, Bretzenheim