Einstellungen und Erwartungen zur deutsch-deutschen Vereinigung,Ursachen für Distanz und Feindlichkeit gegenüber Asylbewerbern.
Themen: Zur Vereinigung: retrospektive Bewertung der damaligenErwartungen, Vor- und Nachteile, Haltung zum Ablauf; Wichtigkeitvon Themen wie: Investitionen, Lohnangleichung, Arbeitslosigkeit,Mietentwicklung, Asylbewerber, Umwelt; Meinung zur Zahl derAsylbewerber; Kollision der weiteren Aufnahme von Asylbewerbernmit persönlichen Interessen; Zahl der Asylbewerber in Rostock;Kontakte mit Ausländern in der DDR; Betroffenheit über Aktionengegen Ausländer in Ostdeutschland; Ursachen für Feindlichkeitgegenüber Asylbewerbern.
Attitudes and expectations on German-German unification, reasons for distance and animosity regarding applicants for political asylum. Topics: On unification: retrospective evaluation of expectations at the time, advantages and disadvantages, attitude to course; importance of topics such as: investments, wage equalization, unemployment, rent development, applicants for political asylum, environment; opinion on number of applicants for political asylum; collision of further admission of applicants for political asylum with personal interests; number of applicants for political asylum in Rostock; contacts with foreigners in the GDR; impact of actions against foreigners in Eastern Germany; reasons for animosity regarding applicants for political asylum.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Bürger über 18 Jahre im Stadtzentrum und in Neubaugebieten des
Nordwestens (einschließlich Lichtenhagen), die auf der Straße befragt
wurden
Citizens over 18 years old in the center of town and in new construction areas on the north-west (including Lichtenhagen), interview on the street
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl. Quotenmerkmal: Alter und Geschlecht.