Die Arbeitnehmerinnen in Europa (1984) Women Employees in Europe (1984)

DOI

Arbeits- und Berufssituation von weiblichen Beschäftigten in Europa. Themen: Art der Beschäftigung; Zeitarbeit; Art des Arbeitsplatzes unddes Arbeitgebers; Wochenarbeitszeit; Branche; Firmengröße; Stellung inder Betriebshierarchie; Betriebszugehörigkeit; Berufseintrittsalter;Arbeitslosigkeitserfahrung und Arbeitslosigkeitsdauer;Arbeitsplatzanforderungen und eigene Fähigkeiten; Geschlecht desunmittelbar Vorgesetzten und der Arbeitskollegen; Vergleich derberuflichen Situation von Frauen mit der Situation der männlichenKollegen; vermutete Gleichbehandlung von Männern und Frauen beiPersonalverringerung; eigene Erfahrungen einer geschlechtsspezifischenDiskriminierung bei der Einstellung neuer Arbeitnehmer; Beurteilung dereigenen Arbeitsmarktchancen; Arbeitsplatzsicherheit des Ehepartners;Einschätzung der Betroffenheit im Falle angenommener Arbeitslosigkeitdes Befragten sowie des Ehepartners (Skalometer); perzipierte Gründe fürFrauenarbeitslosigkeit; Einstellung zu einem männlichen Vorrecht bei derEinstellung in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit; Hauptverdiener imHaushalt; eigene Ausbildung; vermutete Auswirkungen der technologischenEntwicklung auf den eigenen Arbeitsplatz und Art der Effekte;Beurteilung des eigenen Vorbereitetseins sowie Anpassungsfähigkeit andie technischen Veränderungen im Vergleich zu den männlichen Kollegen;Einschätzung der Verrichtungsmöglichkeit der jetzigen Tätigkeit inHeimarbeit; Interesse an Heimarbeit; Einfluß einer hohenEinkommensbesteuerung auf das Interesse an einer Arbeit; Kenntnis vonFrauen, die wegen hohen Besteuerung nicht arbeiten; Erfahrung sexuellerBelästigungen am Arbeitsplatz; Kenntnis von Gesetzen zurGleichbehandlung von Männern und Frauen bei der Arbeit; Kenntnis vonEinrichtungen der Europäischen Gemeinschaft und deren Beschäftigung mitProblemen der Gleichheit von Mann und Frau am Arbeitsplatz; Beurteilungder Effektivität dieser Abteilungen; Beurteilung der Bemühungen derGewerkschaften um eine Gleichbehandlung; Einstellung zu denGewerkschaften bzw. Mitgliedschaft. Demographie: Familienstand; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung;Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;Schulaustrittsalter; Geburtsdatum; Anzahl der Kinder unter 8 undzwischen 8 und 15 Jahren im Haushalt.

Work and occupation situation of women employees in Europe. Topics: type of employment; temporary work; type of job and employer;time worked each week; area of business; company size; position incompany hierarchy; company employment; age at start of employment;unemployment experience and length of unemployment; job demands andpersonal abilities; sex of immediate superior and of colleagues;comparison of occupational situation of women with the situation ofmale colleagues; assumed equal treatment of men and women in reductionin personnel; personal experiences of sex-specific discrimination inhiring of new employees; judgement on one´s own chances in the jobmarket; job security of spouse; assessment of impact in case ofhypothetical unemployment of respondent as well as of spouse (scale);perceived reasons for unemployment of women; attitude to a maleprivilege in hiring in times of high unemployment; primary earner inthe household; personal education; assumed effects of technologicaldevelopment on personal job and type of effects; judgement on personalpreparedness as well as ability to adapt to technical changes incomparison to male colleagues; assessment of the possibility ofperforming the current occupation at home; interest in work at home;influence of high income taxation on interest in a job; knowledge ofwomen not working due to high taxation; experience of sexual harassmentat work; knowledge of laws on equal treatment of men and women at work;knowledge of institutions of the European Community and theiroccupation with problems of equality of men and women at work;judgement on the effectiveness of these departments; judgement on theefforts of trade unions for equal treatment; attitude to trade unionsor membership. Demography: marital status; household size; household composition;respondent is head of household; characteristics of head of household;age at leaving school; date of birth; number of children under 8 andbetween 8 and 15 years in the household.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Erwerbstätige Frauen im Alter von 15 Jahren und älter

Employed women 15 years old and older

Sampling Procedure Comment: Sample

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1197
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1197
Provenance
Creator Rabier, Jacques-René; Riffault, Hélène
Publisher GESIS Data Archive
Contributor DIMARSO, Bruessel; EMNID, Bielefeld; Gallup Markedsanalyse, Hellerup; Institut De Sondages Lavialle, Issy-Les-Moulineaux; ICAP Hellas, Athen; Irish Marketing Surveys, Dublin; DOXA, Mailand; ILRES, Luxembourg; NIPO, Amsterdam; Social Surveys (Gallup Poll), London
Publication Year 1986
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language English
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage France; Great Britain; Germany; Italy; Netherlands; Denmark; Belgium; Luxembourg; Ireland; Greece