-
Zur Renaissance der „langen Wellen“ der Konjunktur: Basisinnovationen und Wac...
Die vorliegende Arbeit überprüft den von der Innovationsforschung hypothetisierten Zusammenhang von „Basisinnovationen“ und „Wachstumsindustrien“ anhand der Zuwachsraten der... -
Steuerlast, Steuerinzidenz und Steuerwettbewerb. Verteilungswirkungen der Bes...
Obwohl die Konzepte der Steuerinzidenz und des Steuerwettbewerbs in der finanzwissenschaftlichen Diskussion seit Mitte der 80er Jahre eine wichtige Rolle spielen, sind sie... -
Naturwissenschaft, Staat und Industrie in Baden 1848 - 1914. Natural science...
Die Beschäftigung mit dem historischen Entwicklungsprozess staatlicher Wissenschaftspolitik vermittelt Einsichten, unter welchen Bedingungen eine externe Lenkung praxisnaher... -
Die Entwicklung des deutschen Edelmetallsektors im „Dritten Reich“ 1933 – 194...
Die Habilitationsschrift von Ralf Banken zeichnet Bewirtschaftung, Raub und Verwertung von Edelmetallen im "Dritten Reich" quellenbasiert und in großem Detail nach. „In der... -
Kommunalfinanzen, Kommunalunternehmen, Kommunalpolitik im Deutschen Kaiserrei...
Durch die Reichsgründung vom 18. Januar 1871 wurde die Idee von einem deutschen Zentralstaat (etwa nach französischem Vorbild), die noch 1848 als Vision bestanden hatte,... -
Arbeitslosigkeit in der Weimarer Republik. Unemployment in the Weimar Republ...
Der Beitrag von Dietmar Petzina befasst sich mit der Arbeitslosigkeit in der Weimarer Republik von 1919 bis 1938. Der Autor konzentriert sich in seinem Aufsatz auf den... -
Gemeinnützige Bauvereine im Wohnungswesen der Weimarer Republik. Non-profit ...
Die Studie untersucht die gemeinnützigen Bauvereine im Wohnungswesen der Weimarer Republik, die sich in den 20er Jahren zu den Hauptträgern wohlfahrtsstaatlicher... -
Die Entwicklung der deutschen Maschinenbauindustrie von 1850 bis 1870. The d...
Die vorliegende Arbeit dient der Erforschung eines wichtigen Abschnitts der ökonomischen Entwicklung der deutschen Maschinenbauindustrie während der industriellen Revolution in... -
German Monetary Statistics (Daten zur Geldpolitik der Reichsbank), 1925 – 193...
Zentrales Thema der Publikation “The Reichsbank and Public Finance in Germany 1924 – 1933. A Study of the Politics of Economics during the Great Depression“ von Harold James... -
Historische Patentstatistik für 44 Staaten, 1791 – 1961. Historical Patent S...
Ein häufig verwendeter statistischer Zugang zum historischen Innovationsgeschehen kann mit Hilfe der Patente geschehen. Patente stehen für Erfindungen und sind damit wichtige... -
Der Lebensstandard in der SBZ/DDR 1945 – 1989 The Living Standard in the Sov...
Oskar Schwarzer beschäftigt sich im Rahmen seiner Untersuchung „Sozialistische Zentralplanwirtschaft in der SBZ/DDR. Ergebnisse eines ordnungspolitischen Experiments... -
Die Entwicklung von Kommunalunternehmen in Deutschland zwischen 1871/72 und 1...
Der systematische Ausbau der Kommunalunternehmen setzte erst seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ein. Die Schwerpunkte der Kommunalunternehmen lagen in der Versorgungswirtschaft... -
Die deutsche Wirtschaftlage von 1914 bis 1923. German’s economic situation f...
Die Von Friedrich Hesse vorgelegte Untersuchung steht im Rahmen der Wechsellagenarbeiten des Bonner Instituts. Eine ihrer Aufgaben war es, die von Arthur Spiethoff bis zum... -
Deutschland in der Weltwirtschaftskrise 1924 – 1936 Germany and the Economic...
Die vorliegende Studie ist ein umfassender Versuch, im Licht inzwischen zugänglicher Quellen und neuer Fragestellungen das Besondere der deutschen Wirtschaftskrise, die für... -
Technischer Fortschritt, Innovationen und Wachstum in der deutschen Eisen- un...
Der Autor zeigt in seinem Beitrag, dass für die Wachstumsforschung eine möglichst exakte Datierung von Innovationsvorgängen erforderlich ist und es schon vom rein technischen... -
Deutsche Wohnungspolitik seit der Reichsgründung German Housing Policy since...
Veränderungen in der quantitativen und qualitativen Wohnungsversorgung der Bevölkerung in Deutschland und in anderen Industrieländern sind im 20. Jahrhundert nicht nur das... -
Verkehrsstatistische Übersichten für das Gebiet der ehemaligen DDR 1950 bis 1...
Mit der Herstellung der deutschen Einheit stellte sich für die amtliche Statistik die Aufgabe, für die breite Öffentlichkeit, für Politik und Verwaltung, für Wissenschaft und... -
Die Beeinflussung des Wirtschaftswachstums durch das Bankensystem in Deutschl...
In der sogenannten zweiten Phase der deutschen Industrialisierung von 1870 bis 1914 konzentrierte sich augenfällig die Kapitalakkumulation in Großunternehmen des Industrie- und... -
Ausgewählte Daten zur Wohnungsversorgung in Deutschland 1918 bis 1965. Selec...
Der Aufsatz „Kontinuität und Brüche in der Wohnungspolitik von der Weimarer Zeit bis zur Bundesrepublik“ untersucht die Auswirkungen politischer und sozialer Wechsel auf die... -
Materialien und Interpretationen zum Verlauf und der Überwindung der Weltwirt...
In den Untersuchungen zur Weltwirtschaftskrise stehen die Fragen nach Ursachen und nationalem Gesamtverlauf sowie nach der Angemessenheit des wirtschaftspolitischen...