-
International Outlooks of Political Leaders (France)
Einstellung der politischen Führungsschicht (Parlamentsmitglieder) inFrankreich zu anderen Nationen und weltpolitischen Problemen. Themen: Beurteilung des derzeitigen Stands und... -
International Outlooks of Political Leaders (Great Britain)
Einstellung der politischen Führungsschicht (Parlamentsmitglieder) inGroßbritannien zu anderen Nationen und weltpolitischen Problemen. Themen: Beurteilung des derzeitigen Stands... -
International Outlooks of Political Leaders (USA)
Einstellung der politischen Führungsschicht (Parlamentsmitglieder) inden USA zu anderen Nationen und weltpolitischen Problemen. Themen: Beurteilung des derzeitigen Stands und... -
The European Elite Panel Study (1965, Germany)
Einstellungen deutscher Eliten zum Machtverlust der Nation nach demKriege und Beurteilung aktueller, internationaler politischerEreignisse. Themen: Beurteilung der aktuellen... -
The European Elite Panel Study (1961, Germany)
Einstellungen deutscher Eliten zum Machtverlust der Nation nach demKriege und Beurteilung aktueller, internationaler politischerEreignisse. Themen: Beurteilung des Konflikts... -
The European Elite Panel Study (1956, Germany)
Einstellungen deutscher Eliten zum Machtverlust der Nation nachdem Kriege und Beurteilung aktueller, internationaler politischerEreignisse. Themen: Einstellung zur Entwicklung... -
Scientific Use File of NEPS Starting Cohort 6: Adults Scientific Use File de...
The data from the Starting Cohort Adults is available, free of charge, to individuals with a valid NEPS data usage contract via three modes of access – download, RemoteNEPS and... -
Scientific Use File Deutscher Alterssurvey (SUF DEAS) 2008, Version 1.2 Scie...
Der Deutsche Alterssurvey (DEAS) ist eine Langzeitstudie zum Wandel der Lebenssituationen und Alternsverläufe von Menschen, die sich in der zweiten Lebenshälfte befinden.... -
Scientific Use File Deutscher Alterssurvey (SUF DEAS) 2002, Version 1.1 Scie...
Der Deutsche Alterssurvey (DEAS) ist eine Langzeitstudie zum Wandel der Lebenssituationen und Alternsverläufe von Menschen, die sich in der zweiten Lebenshälfte befinden.... -
Scientific Use File Deutscher Alterssurvey (SUF DEAS) 1996, Version 1.1 Scie...
Der Deutsche Alterssurvey (DEAS) ist eine Langzeitstudie zum Wandel der Lebenssituationen und Alternsverläufe von Menschen, die sich in der zweiten Lebenshälfte befinden.... -
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP), Daten der Jahre 1984-2010 Socio-Economic P...
Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist eine repräsentative Wiederholungsbefragung, die bereits seit 1984 läuft. Im Auftrag des DIW Berlin werden jedes Jahr in Deutschland über... -
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP), Daten der Jahre 1984-2009 Socio-Economic P...
Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist eine repräsentative Wiederholungsbefragung, die bereits seit 1984 läuft. Im Auftrag des DIW Berlin werden jedes Jahr in Deutschland über... -
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP), Daten der Jahre 1984-2008 Socio-Economic P...
Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist eine repräsentative Wiederholungsbefragung, die bereits seit 1984 läuft. Im Auftrag des DIW Berlin werden jedes Jahr in Deutschland über... -
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP), Daten der Jahre 1984-2007 Socio-Economic P...
Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist eine repräsentative Wiederholungsbefragung, die bereits seit 1984 läuft. Im Auftrag des DIW Berlin werden jedes Jahr in Deutschland über... -
Beruflich bedingte Belastung von Lehrkräften. Primärdaten Work-related stres...
Thema/Fragestellung: Struktur und Schwerpunkte der beruflich bedingten Belastung von Lehrern/innen. Vergleich von Untergruppen in der Lehrerschaft (Ost/West, Geschlecht,... -
Old Age and Autonomy: The Role of Service Systems and Intergenerational Famil...
The OASIS project ("Old Age and Autonomy: The Role of Service Systems and Intergenerational Family Solidarity") analyses the informal and formal provision of help and support to... -
Daten zur Kölner Scheidungsstudie 1990-1996. Data from Cologne study on divo...
Die Veränderung der familiären Beziehungen nach einer ehelichen Trennung/Scheidung wird untersucht. Familie wird dabei als System verstanden, welches auch nach der... -
Wahrgenommene Ungerechtigkeit im wiedervereinigten Deutschland und seelische ...
Für die innerdeutsche Situation nach der Wiedervereinigung ist ein deutliches Gefälle in der durchschnittlichen Qualität der Lebensbedingungen von West nach Ost kennzeichnend.... -
Entwicklung des Mehrdimensionalen Befindlichkeitsfragebogens (MDBF). Primärda...
Unter Befindlichkeit verstehen die Testautoren den aktuellen psychischen Zustand eines Individuums, der sich in Abgrenzung von anderen psychischen Eigenschaften wie folgt... -
Autoritäre Einstellungen und Statusmerkmale von ehemaligen Angehörigen der Wa...
Das Forschungsprojekt geht auf eine Anregung von Else Frenkel-Brunswik zurück, auch einmal Deutsche mit der Faschismus (F)-Skala zu untersuchen. Die autoritäre,...